vorheriges Dokument
nächstes Dokument

BGBl II 61/2023

BUNDESGESETZBLATT

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

61. Verordnung: Änderung der Frequenznutzungsverordnung 2013, der Verordnung, mit der generelle Bewilligungen erteilt werden und der Verordnung zur Durchführung des Amateurfunkgesetzes

61. Verordnung des Bundesministers für Finanzen, mit der die Frequenznutzungsverordnung 2013, die Verordnung, mit der generelle Bewilligungen erteilt werden sowie die Verordnung zur Durchführung des Amateurfunkgesetzes geändert werden

Artikel 1

Änderung der Frequenznutzungsverordnung 2013

Auf Grund des § 11 des Bundesgesetzes, mit dem ein Telekommunikationsgesetz erlassen wird (Telekommunikationsgesetz 2021 - TKG 2021), BGBl. I Nr. 190/2021, zuletzt geändert durch die Kundmachung BGBl. I Nr. 180/2022, wird verordnet:

Die Frequenznutzungsverordnung 2013, BGBl. II Nr. 63/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 397/2019, wird wie folgt geändert:

1. Nach § 2 Abs. 1 Z 43 wird ein Strichpunkt angefügt.

2. § 2 Abs. 2 Z 10 lautet:

  1. „10. „DRM+“ Digital Radio Mondiale (Schmalbandiges digitales Rundfunksystem);“

3. § 2 Abs. 2 Z 13, 22, 33, 35, 41 und 48 entfällt.

4. In § 2 Abs. 2 Z 57 wird die Zahl „2016“ durch die Zahl „2020“ ersetzt.

5. § 2 Abs. 2 Z 60 lautet:

  1. „60. „EGNOS“ European Geostationary Navigation Overlay Service (europäisches Funkortungssystem mit Korrektursignalübertragung);“

6. Nach § 2 Abs. 2 Z 61 wird ein Strichpunkt angefügt; es wird folgende Z 62 angefügt:

  1. „62. „Blockzuteilung“ Frequenzbereiche für die Bewilligung zur Errichtung und zum Betrieb von Richtfunkanlagen im Sinne des § 37 Abs. 2 TKG 2021, welche nur in größeren geografischen Gebieten als in einem lokalen Einsatzgebiet im Sinne der Telekommunikationsgebührenverordnung (TKGV), BGBl. II Nr. 29/1998, in der jeweils gelten Fassung, bewilligt werden.“

7. Nach § 9 wird folgender § 9a eingefügt:

§ 9a. Die Frequenzbereiche für den Amateurfunkdienst sind in der Anlage 4 zusammengefasst und können für einzelne Frequenzbereiche zusätzliche erforderliche technische Nutzungsbedingungen und Verhaltensvorschriften enthalten. Diese sind bei der Durchführung von Amateurfunk zu befolgen.“

8. § 10 Z 7 entfällt.

9. § 10 Z 9 lautet:

  1. „9. die „Entscheidung der Kommission Nr. 2006/771/EG “ die Entscheidung zur Harmonisierung der Frequenznutzung durch Geräte mit geringer Reichweite Nr. 2006/771/EG , ABl. Nr. L 312 vom 11.08.2006 S. 66, zuletzt geändert durch den Durchführungsbeschluss Nr. 2022/180/EU , ABl. Nr. L 29 vom 10.02.2022 S. 17, in der Fassung der Berichtigung ABl. Nr. L 44 vom 14.02.2014 S. 56,“

10. § 10 Z 14 lautet:

  1. „14. die „Entscheidung der Kommission Nr. 2008/294/EG “ die Entscheidung der Kommission über harmonisierte Frequenznutzungsbedingungen für den Betrieb von Mobilfunkdiensten an Bord von Flugzeugen (MCA-Diensten) in der Europäischen Gemeinschaft Nr. 2008/294/EG , ABl. Nr. L 98 vom 10.04.2008 S. 19, zuletzt geändert durch den Durchführungsbeschluss Nr. 2022/2324/EU , ABl. Nr. L 307 vom 28.11.2022 S. 262,“

11. § 10 Z 17 lautet:

  1. „17. die „Entscheidung der Kommission Nr. 2008/477/EG “ die Entscheidung zur Harmonisierung des Frequenzbands 2500 - 2690 MHz für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste in der Gemeinschaft erbringen können Nr. 2008/477/EG , ABl. Nr. L 163 vom 24.06.2008 S. 37, zuletzt geändert durch den Durchführungsbeschluss Nr. 2020/636/EU , ABl. Nr. L 149 vom 12.5.2020 S. 3,“

12. § 10 Z 18, 20 und 23 entfällt.

13. § 10 Z 32 lautet:

  1. „32. den „Beschluss der Kommission Nr. 2012/688/EU “ den Durchführungsbeschluss zur Harmonisierung der Frequenzbänder 1 920 - 1 980 MHz und 2 110 - 2 170 MHz für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste in der Union erbringen können Nr. 2012/688/EU , ABl. Nr. L 307 vom 5.11.2012 S. 84, zuletzt geändert durch den Durchführungsbeschluss Nr. 2020/667/EU , ABl. Nr. L 156 vom 19.5.2020 S. 6,“

14. § 10 Z 37 lautet:

  1. „37. den „Beschluss der Kommission Nr. 2018/1538/EU “ den Durchführungsbeschluss zur Harmonisierung der Frequenznutzung durch Geräte mit geringer Reichweite in den Frequenzbändern 874-876 MHz und 915-921 MHz Nr. 2018/1538/EU , ABl. Nr. L 257 vom 15.10.2018 S. 57, zuletzt geändert durch den Durchführungsbeschluss Nr. 2022/172/EU , ABl. Nr. L 28 vom 09.02.2022 S. 21,“

15. § 10 Z 38 lautet:

  1. „38. den „Beschluss der Kommission Nr. 2019/784/EU “ den Durchführungsbeschluss zur Harmonisierung des Frequenzbands 24,25-27,5 GHz für terrestrische Systeme, die drahtlose breitbandige elektronische Kommunikationsdienste in der Union erbringen können Nr. 2019/784/EU , ABl. Nr. L 127 vom 16.5.2019 S. 13, zuletzt geändert durch den Durchführungsbeschluss Nr. 2020/590/EU , ABl. Nr. L 138 vom 24.04.2020 S. 19,“

16. Nach § 10 Z 38 werden folgende Z 39, 40, 41, 42, 43, 44 und 45 angefügt:

  1. „39. den „Beschluss der Kommission Nr. 2020/1426/EU “ den Durchführungsbeschluss zur harmonisierten Nutzung von Funkfrequenzen im Frequenzband 5 875-5 935 MHz für sicherheitsbezogene Anwendungen intelligenter Verkehrssysteme (IVS) und zur Aufhebung der Entscheidung 2008/671/EG Nr. 2020/1426/EU , ABl. Nr. L 328 vom 09.10.2020 S. 19,
  2. 40. den „Beschluss der Kommission Nr. 2021/1067/EU “ den Durchführungsbeschluss über die harmonisierte Nutzung von Funkfrequenzen im Frequenzband 5 945-6 425 MHz für die Einführung drahtloser Zugangssysteme einschließlich lokaler Funknetze (WAS/Funk-LANs) Nr. 2021/1067/EU , ABl. Nr. L 232 vom 30.06.2021 S. 1,
  3. 41. den „Beschluss der Kommission Nr. 2021/1730/EU “ den Durchführungsbeschluss über die harmonisierte Nutzung der gepaarten Frequenzbänder 874,4-880,0 MHz und 919,4-925,0 MHz sowie des ungepaarten Frequenzbands 1 900-1 910 MHz für den Bahnmobilfunk Nr. 2021/1730/EU , ABl. Nr. L 346 vom 28.09.2021 S. 1,
  4. 42. den „Beschluss der Kommission Nr. 2022/173/EU “ den Durchführungsbeschluss zur Harmonisierung des 900-MHz-Frequenzbands und des 1800-MHz-Frequenzbands für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste in der Union erbringen können, und zur Aufhebung der Entscheidung 2009/766/EG Nr. 2022/173/EU , ABl. Nr. L 28 vom 09.02.2022 S. 29,
  5. 43. den „Beschluss der Kommission Nr. 2022/179/EU “ den Durchführungsbeschluss über die harmonisierte Nutzung von Funkfrequenzen im 5-GHz-Band für die Einführung drahtloser Zugangssysteme einschließlich lokaler Funknetze und zur Aufhebung der Entscheidung 2005/513/EG Nr. 2022/179/EU , ABl. Nr. L 29 10.02.2022 S. 10, zuletzt geändert durch den Durchführungsbeschluss Nr. 2022/2307/EU , ABl. Nr. L 305 vom 25.11.2022, S. 63,
  6. 44. den „Beschluss der Kommission Nr. 2014/641/EU “ den Durchführungsbeschluss über harmonisierte technische Bedingungen für die Nutzung von Funkfrequenzen durch drahtlose PMSE-Audioausrüstungen in der Union Nr. 2014/641/EU , ABl. Nr. L 263 vom 03.09.2014 S. 29,
  7. 45. den „Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates Nr. 2017/899/EU “ den Beschluss (EU) 2017/899 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2017 über die Nutzung des Frequenzbands 470-790 MHz in der Union Nr. 2017/899/EU , ABl. Nr. L 138 vom 25.05.2017 S. 131.“

17. In § 11 wird der Klammerausdruck „(Notifikationsnummer 2013/468/A und 2016/216/A)“ durch den Klammerausdruck „(Notifikationsnummer 2013/468/A , 2016/216/A und 2022/688/A)“ ersetzt.

18. Die Anlagen 1 bis 3 werden durch die folgenden Anlagen 1 bis 3 ersetzt.

19. Nach der Anlage 3 wird folgende Anlage 4 angefügt.

Artikel 2

Änderung der Verordnung, mit der generelle Bewilligungen erteilt werden

Auf Grund des § 28 Abs. 10 des Bundesgesetzes, mit dem ein Telekommunikationsgesetz erlassen wird (Telekommunikationsgesetz 2021 - TKG 2021), BGBl. I Nr. 190/2021, zuletzt geändert durch die Kundmachung BGBl. I Nr. 180/2022, wird verordnet:

Die Verordnung, mit der generelle Bewilligungen erteilt werden, BGBl. II Nr. 64/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 317/2019, wird wie folgt geändert:

1. In § 2 Abs. 1a wird die Wendung „§ 80a TKG 2003“ durch die Wendung „§ 33 TKG 2021“ ersetzt.

2. Die Anlage wird durch die folgende Anlage ersetzt.

Artikel 3

Änderung der Verordnung zur Durchführung des Amateurfunkgesetzes

Auf Grund des § 39 Abs. 7 des Bundesgesetzes, mit dem ein Telekommunikationsgesetz erlassen wird (Telekommunikationsgesetz 2021 - TKG 2021), BGBl. I Nr. 190/2021, zuletzt geändert durch die Kundmachung BGBl. I Nr. 180/2022, wird verordnet:

Die Verordnung zur Durchführung des Amateurfunkgesetzes, BGBl. II Nr. 126/1999, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 398/2019, wird wie folgt geändert:

1. Die Anlage 2 entfällt.

Anlage 1

Anlage 1 

Anlage 2

Anlage 2 

Anlage 3

Anlage 3 

Anlage 4

Anlage 4 

Anlage 5

Anlage 5 

Brunner

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)