vorheriges Dokument
nächstes Dokument

§ 6 FMA-GebV

Aktuelle FassungIn Kraft seit 28.11.2023

Die Berichtigung der Verlautbarung (VFB), BGBl. II Nr. 320/2005, wurde berücksichtigt.

§ 6.

(1) Diese Verordnung tritt mit 1. Juli 2004 in Kraft. Sie ist auf zum Zeitpunkt ihres In-Kraft-Tretens anhängige Verwaltungsverfahren nicht anzuwenden.

(2) Z 9, Z 51a, Z 52, Z 52a sowie die Z 73 bis 76 im 2. Teil 2. Abschnitt in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 234/2005 treten mit 10. August 2005 in Kraft.

(3) Z 9, 9a bis Z 9x, Z 48a, Z 55a, Z 68a und Z 68b im 2. Teil 2. Abschnitt in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 465/2006 treten mit 1. Jänner 2007 in Kraft. Z 10 im 2. Teil 2. Abschnitt tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2006 außer Kraft.

(4) Z 59 und Z 66 bis 68b im 2. Teil 2. Abschnitt in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 268/2007 treten mit 1. November 2007 in Kraft.

(5) Z 33a bis 33e im 2. Teil 2. Abschnitt in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 350/2009 treten mit 1. November 2009 in Kraft.

(6) Z 27 bis 32f sowie Z 33f bis 33k im 2. Teil 2. Abschnitt in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 273/2011 treten mit 1. September 2011 in Kraft.

(7) Z 17 bis 19a samt Überschrift in Teil 2 Abschnitt 2 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 125/2012 treten mit 15. April 2012 in Kraft.

(8) Teil 2 Abschnitt 2 Z 9y, Z 9z und Z 10a in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 211/2012 treten mit 30. Juni 2012 in Kraft. Teil 2 Abschnitt 2 Z 73 bis 75 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 211/2012 treten mit 1. September 2012 in Kraft.

(9) Teil 2 Abschnitt 2 Z 21 bis 23, Z 25, Z 30a bis 30c, Z 31b, Z 32f, Z 32g, Z 33l bis 33v und Z 64 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 225/2013 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Teil 2 Abschnitt 2 Z 14 bis 16 im treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt außer Kraft.

(10) Teil 2 Abschnitt 2 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 486/2013 tritt am 1. Jänner 2014 in Kraft.

(11) Teil 2 Abschnitt 1 Tarifposten 1 bis 3, Teil 2 Abschnitt 2 Tarifposten I.B.87. bis I.B.89., II.A.37. bis II.A.50., II.A.54., II.A.55., III.E.10. III.E.12, III.G.1, III.G.3, III.G.6. bis III.G.8., III.H.3. und III.H.4. und IV.A.1. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 56/2015 treten mit 1. April 2015 in Kraft. Teil 2 Abschnitt 2 Tarifposten II.A.51.bis II.A.53. und II.A.56. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 56/2015 treten mit 1. Juli 2015 in Kraft. Teil 2 Abschnitt 2 Tarifposten II.A.1 bis II.A.36. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 56/2015 treten mit 1. Jänner 2016 in Kraft. Teil 2 Abschnitt 2 Tarifposten I.A.1. bis I.A.4. treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung dieser Verordnung außer Kraft.

(12) 1. Teil § 3 Abs. 1 sowie 2. Teil 2. Abschnitt TP I.B.1., I.C.1., I.F.1. und I.G.1., TP 1.H.1. und I.H.2. samt Überschrift, TP III.A.1., III.B.1., III.C.1., III.D.1., III.F.1. und III.H.1., TP III.J.1. bis III.J.14. samt Überschrift und schließlich TP IV.A.1. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 219/2015 treten mit 1. September 2015 in Kraft.

(13) 1. Teil § 3 sowie 2. Teil 2. Abschnitt TP I.J.1. bis I.J.3. samt Überschrift, III.C.1., III.E.1., III.E.4 bis III.E.6. sowie III.E.8. und III.E.9. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 206/2017 treten mit 16. August 2017 in Kraft; 2. Teil 2. Abschnitt TP III.K.1. bis III.K.8. samt Überschrift in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 206/2017 treten mit 1. Jänner 2018 in Kraft; 2. Teil 2. Abschnitt dTP I.B.1., I.C.1., I.D.1., I.E.1., I.F.1., I.G.1., I.H.1., II.A.1., III.A.1. bis III.A.15. samt Überschrift, III.B.1. bis III.B.6. samt Überschrift, III.D.1., III.F.1, III.H.1. bis III.H.4. samt Überschrift, und III.J.3. bis III.J.5. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 206/2017 treten mit 3. Jänner 2018 in Kraft.

(14) 1. Teil § 1 Abs. 3, 2. Teil 1. Abschnitt TP 6. sowie 2. Abschnitt TP I.B.3. bis I.B.5., I.B.9., I.B.88., I.B.90. und I.B.91, I.C.1. bis I.C.3., I.D.1., I.E.1., III.B.2. sowie 3. Teil samt Überschrift in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 388/2017 treten mit 3. Jänner 2018 in Kraft. 2. Teil 2. Abschnitt TP III.E.12. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 388/2017 tritt mit dem Tag in Kraft, der auf den Tag folgt, welcher als Zeitpunkt des Inkrafttretens von Vorschriften des AIFMG in der Fassung des Mittelstandsfinanzierungsgesellschaftengesetzes 2017 – MiFiGG 2017, BGBl. I Nr. 106/2017, gemäß § 74 Abs. 9 AIFMG kundgemacht worden ist.

(15) 2. Teil 2. Abschnitt TP I.B.1., I.F.1. bis I.F.6., I.G.1., II.A.1., III.A.1., III.B.1., III.C.1., III.C.22., III.E.1. und III.E.15 bis III.E.24. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 220/2018 treten mit 1. September 2018 in Kraft.

(16) 2. Teil 2. Abschnitt TP I.B.1., I.J.1., II.A.1., III.A.1., III.B.1., III.C.1. bis III.C.13., III.C.16., III.C.17., III.C.19., III.C.20., III.D.1. bis III.D.3., III.D.5., III.E.1. bis III.E.3., III.E.5. bis III.E.7., III.E.10., III.F.1., III.F.2., III.G.9., III.H.1. bis III.H.12. samt Überschrift, III.L.1. samt Überschrift und IV.A.1. treten mit 1. August 2019 in Kraft. Auf die Billigung von Nachträgen zu Prospekten, die gemäß Art. 46 Abs. 3 der Verordnung (EU) 2017/1129 über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist, und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/71/EG , ABl. Nr. L 168 vom 30.06.2017 S. 12, weiterhin dem Recht zum Zeitpunkt ihrer Billigung unterliegen, ist die TP III.H.1. in der Fassung der Verordnung BGBl. I Nr. 206/2017 anzuwenden.

(17) Der 2. Teil 2. Abschnitt TP III.H.8., TP III.H.10. und TP III.H.13. bis III.H.16. und TP V.A.1. samt Überschriften in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 352/2019 treten mit 1. Jänner 2020 in Kraft.

(18) Der 2. Teil 2. Abschnitt TP I.B.1., TP I.B.2., TP I.B.6. bis TP I.B.8., TP I.B.10. bis TP I.B.86., TP I.B.92. bis TP I.B.105. sowie TP III.C.1. und TP III.C.14. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 409/2021 tritt mit 30. September 2021 in Kraft. Der 2. Teil 2. Abschnitt TP I.B.7. und TP I.B.24. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 352/2019 treten mit Ablauf des 29. September 2021 außer Kraft.

(19) Für das Inkrafttreten der Verordnung BGBl. II Nr. 571/2021 gilt Folgendes:

  1. 1. Der 2. Teil 2. Abschnitt TP I.D.1. samt Überschrift und der 2. Teil 2. Abschnitt TP I.E.1. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 409/2021 treten mit Ablauf des 7. Juli 2022 außer Kraft;
  2. 2. der 2. Teil 2. Abschnitt TP I.E.2. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 571/2021 tritt mit 1. Jänner 2022 in Kraft;
  3. 3. der 2. Teil 2. Abschnitt TP III.C.1., TP III.C.23., TP III.E.1. und TP III.E.25. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 571/2021 treten mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag in Kraft.

(20) Der 2. Teil samt Überschrift in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 340/2022 tritt mit 15. September 2022 in Kraft.

(21) Der 2. Teil 2. Hauptstück 1. Abschnitt TP I.A.93. sowie 3. Abschnitt TP III.B.1. bis TP III.B.4. samt Überschrift, TP III.B.10. bis TP III.B.22. und TP III.N.1. bis TP III.N.4. samt Überschrift in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 66/2023 tritt mit 23. März 2023 in Kraft.

(22) Der 2. Teil 1. Hauptstück TP 1 und TP 5 sowie 2. Hauptstück 1. Abschnitt TP I.A.41., TP I.A.45. und TP I.A.46. sowie 3. Abschnitt TP III.D.6. und TP III.E.25. bis TP III.E.29. in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 337/2023 tritt mit 1. Dezember 2023 in Kraft.

Die Berichtigung der Verlautbarung (VFB), BGBl. II Nr. 320/2005, wurde berücksichtigt.

Zuletzt aktualisiert am

28.11.2023

Gesetzesnummer

20003389

Dokumentnummer

NOR40257105

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)