vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen

Aktuelle FassungIn Kraft seit 07.10.2022

vgl. Protokoll, BGBl. III Nr. 89/2005

§ 0

Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen

Kurztitel

Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 414/1994

Typ

Vertrag – Multilateral

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

07.10.2022

Unterzeichnungsdatum

09.05.1992

Index

99/09 Meteorologie

Langtitel

(Übersetzung)

RAHMENÜBEREINKOMMEN DER VEREINTEN NATIONEN ÜBER KLIMAÄNDERUNGEN

StF: BGBl. Nr. 414/1994 (NR: GP XVIII RV 1381 AB 1413 S. 150 . BR: AB 4720 S. 579 .)

Änderung

BGBl. Nr. 205/1995 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 790/1995 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 8/1998 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 12/1999 (NR: GP XX RV 1399 VV S. 145. BR: AB 5808 S. 646.)

BGBl. III Nr. 90/2006 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 50/2007 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 135/2008 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 140/2009 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 171/2011 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 209/2017 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 210/2017 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 185/2020 (NR: GP XXV RV 693 AB 713 S. 85 . BR: AB 9442 S. 844 .) (K – Geltungsbereich PÄ1)

BGBl. III Nr. 96/2022 (K – Geltungsbereich PÄ1)

BGBl. III Nr. 154/2022 (K – Geltungsbereich)

Sprachen

Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch

Vertragsparteien

*Afghanistan III 171/2011, III 209/2017 P *Ägypten 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Albanien 205/1995, III 89/2005 P, III 96/2022 PÄ1 *Algerien 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Andorra III 171/2011 *Angola III 135/2008 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Antigua/Barbuda 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Äquatorialguinea III 89/2005 P, III 171/2011 *Argentinien 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Armenien 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Aserbaidschan 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Äthiopien 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Australien 414/1994, III 135/2008 P, III 185/2020 PÄ1 *Bahamas 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Bahrain 790/1995, III 90/2006 P *Bangladesch 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Barbados 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Belarus III 90/2006 P, III 171/2011 *Belgien III 8/1998, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Belize 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Benin 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Bhutan 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Bolivien 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Bosnien-Herzegowina III 135/2008 P, III 171/2011 *Botsuana 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Brasilien 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Brunei III 140/2009 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Bulgarien 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Burkina Faso 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Burundi III 8/1998, III 89/2005 P *Cabo Verde 790/1995, III 90/2006 P, III 96/2022 PÄ1 *Chile 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *China 414/1994, III 89/2005 P, III 140/2009 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Costa Rica 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Côte d’Ivoire 205/1995, III 135/2008 P *Dänemark 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Deutschland 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Dominica 414/1994, III 89/2005, III 185/2020 PÄ1 *Dominikanische R III 89/2005 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Dschibuti 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Ecuador 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *EG III 89/2005 P *El Salvador III 8/1998, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Eritrea 790/1995, III 90/2006 P, III 185/2020 PÄ1 *Estland 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Eswatini III 8/1998, III 90/2006 P, III 185/2020 PÄ1 *EU III 185/2020 PÄ1 *EWG 414/1994 *Fidschi 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Finnland 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Frankreich 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Gabun III 50/2007 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Gambia 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Georgien 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Ghana 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Grenada 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Griechenland 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Guatemala III 8/1998, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Guinea 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Guinea-Bissau III 8/1998, III 90/2006 P, III 185/2020 PÄ1 *Guyana 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Haiti III 8/1998, III 90/2006 P *Heiliger Stuhl III 154/2022 *Honduras III 8/1998, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Indien 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Indonesien 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Irak III 140/2009 P, III 171/2011 *Iran III 8/1998, III 90/2006 P *Irland 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Island 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Israel III 8/1998, III 89/2005 P *Italien 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Jamaika 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Japan 414/1994, III 89/2005 P *Jemen III 8/1998, III 89/2005 P *Jordanien 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Jugoslawien/BR III 8/1998 *Kambodscha III 8/1998, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Kamerun 205/1995, III 89/2005 P *Kanada 414/1994, III 89/2005 P, III 209/2017 P, K *Kasachstan 790/1995, III 140/2009 P, III 171/2011 *Katar III 8/1998, III 89/2005 P, III 96/2022 PÄ1 *Kenia 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Kirgisistan III 89/2005 P, III 171/2011 *Kiribati 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Kolumbien 790/1995, III 89/2005 P *Komoren 205/1995, III 135/2008 P, III 185/2020 PÄ1 *Kongo III 8/1998, III 135/2008 P, III 185/2020 PÄ1 *Kongo/DR 790/1995, III 89/2005 P *Korea/DVR 790/1995, III 89/2005 P *Korea/R 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Kroatien III 8/1998, III 135/2008 P, III 185/2020 PÄ1 *Kuba 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Kuwait 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Laos 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Lesotho 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Lettland 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Libanon 790/1995, III 50/2007 P *Liberia III 89/2005 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Libyen III 50/2007 P, III 171/2011 *Liechtenstein 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Litauen 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Luxemburg 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Madagaskar III 89/2005 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Malawi 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Malaysia 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Malediven 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Mali 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Malta 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Marokko III 8/1998, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Marshallinseln 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Mauretanien 414/1994, III 90/2006 P *Mauritius 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Mexiko 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Mikronesien 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Moldau 790/1995, III 89/2005 P *Monaco 414/1994, III 90/2006 P, III 185/2020 PÄ1 *Mongolei 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Montenegro III 135/2008 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Mosambik 790/1995, III 89/2005 P *Myanmar 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Namibia 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Nauru 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Nepal 205/1995, III 90/2006 P *Neuseeland 414/1994, III 8/1998, III 89/2005 P, III 210/2017, III 185/2020 PÄ1 *Nicaragua III 8/1998, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Niederlande 414/1994, III 89/2005 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Niger 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Nigeria 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Nordmazedonien III 89/2005 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Norwegen 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Oman 790/1995, III 89/2005 P *Pakistan 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Palästina III 210/2017 *Palau III 89/2005 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Panama 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Papua-Neuguinea 414/1994, III 89/2005 P *Paraguay 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Peru 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Philippinen 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Polen 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Portugal 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Ruanda III 89/2005 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Rumänien 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Russische F 790/1995, III 89/2005 P *Salomonen 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Sambia 414/1994, III 50/2007 P, III 185/2020 PÄ1 *Samoa 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *San Marino 205/1995, III 209/2017 P, III 185/2020 PÄ1 *São Tomé/Príncipe III 135/2008 P, III 171/2011 *Saudi-Arabien 790/1995, III 89/2005 P *Schweden 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Schweiz 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Senegal 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Serbien III 135/2008 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Seychellen 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Sierra Leone 790/1995, III 50/2007 P, III 185/2020 PÄ1 *Simbabwe 414/1994, III 140/2009 P, III 185/2020 PÄ1 *Singapur III 8/1998, III 90/2006 P, III 185/2020 PÄ1 *Slowakei 205/1995, III 8/1998, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Slowenien III 8/1998, III 89/2005 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Somalia III 171/2011, III 209/2017 P *Spanien 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Sri Lanka 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *St. Kitts/Nevis 414/1994, III 135/2008 P, III 185/2020 PÄ1 *St. Lucia 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *St. Vincent/Grenadinen III 8/1998, III 89/2005 P *Südafrika III 8/1998, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Sudan 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Südsudan III 210/2017 *Suriname III 50/2007 P, III 171/2011 *Syrien III 8/1998, III 90/2006 P *Tadschikistan III 140/2009 P, III 171/2011 *Tansania III 8/1998, III 89/2005 P *Thailand 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Timor-Leste III 140/2009 P, III 171/2011 *Togo 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Tonga III 135/2008 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1 *Trinidad/Tobago 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Tschad 205/1995, III 140/2009 P *Tschechische R 414/1994, III 8/1998, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Tunesien 414/1994, III 89/2005 P *Türkei III 140/2009 P, III 171/2011 *Turkmenistan 790/1995, III 89/2005 P *Tuvalu 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Uganda 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Ukraine III 8/1998, III 89/2005 P *Ungarn 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Uruguay 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *USA 414/1994 *Usbekistan 414/1994, III 89/2005 P *Vanuatu 414/1994, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Venezuela 790/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Vereinigte Arabische Emirate III 8/1998, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Vereinigtes Königreich 414/1994, III 89/2005 P, III 90/2006 P, III 50/2007 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1, III 96/2022 PÄ1 *Vietnam 205/1995, III 89/2005 P, III 185/2020 PÄ1 *Zentralafrikanische R 790/1995, III 135/2008 P *Zypern III 89/2005 P, III 171/2011, III 185/2020 PÄ1

Sonstige Textteile

Der Nationalrat hat beschlossen:

  1. 1. Der Abschluß des nachstehenden Staatsvertrages samt Anlagen wird genehmigt.
  2. 2. Dieser Staatsvertrag ist im Sinne des Art. 50 Abs. 2 B-VG durch Erlassung von Gesetzen zu erfüllen.

Ratifikationstext

(Anm.: letzte Anpassung durch Kundmachung BGBl. III Nr. 154/2022)

Die vom Bundespräsidenten unterzeichnete und vom Bundeskanzler gegengezeichnete Ratifikationsurkunde wurde am 28. Februar 1994 beim Generalsekretär der Vereinten Nationen hinterlegt; das Rahmenübereinkommen tritt gemäß seinem Art. 23 Abs. 2 für Österreich mit 29. Mai 1994 in Kraft.

Nach Mitteilungen des Generalsekretärs der Vereinten Nationen haben folgende weitere Staaten bzw. Organisation das Rahmenübereinkommen ratifiziert, angenommen oder sind ihm beigetreten:

Algerien, Antigua und Barbuda, Armenien, Australien, Botsuana, Burkina Faso, China, Cookinseln, Dänemark, Deutschland, Dominica, Ecuador, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Fidschi, Guinea, Indien, Island, Japan, Jordanien, Kanada, Republik Korea, Kuba, Malediven, Marshall-Inseln, Mauretanien, Mauritius, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Nauru, Neuseeland, Niederlande (für das Königreich in Europa), Norwegen, Papua-Neuguinea, Peru, Portugal, Sambia, Schweden, Schweiz, Seychellen, Simbabwe, Spanien, Sri Lanka, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, Sudan, Tschechische Republik, Tunesien, Tuvalu, Uganda, Usbekistan, Vanuatu, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich (einschließlich Insel Man und Jersey).

Anläßlich der Hinterlegung ihrer Ratifikationsurkunde haben nachstehende Staaten folgende Erklärungen abgegeben:

Vorbehalte und Erklärungen anderer Vertragsparteien sowie Einsprüche und Einwendungen sind in englischer und französischer Sprache auf der Website der Vereinten Nationen unter http://treaties.un.org/ abrufbar

[CHAPTER XXVII.7.c ]: Belize, Europäische Union, Frankreich, Italien, Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, Polen, Salomonen, St. Lucia, Venezuela

[CHAPTER XXVII.7 ]: Heiliger Stuhl

Bulgarien:

Gemäß Artikel 4 Abs. 6 und in bezug auf dessen Abs. 2 lit. b, daß es als eine Grundlage der anthropogenen Emissionen von Kohlendioxid und anderen nicht durch das Montrealer Protokoll geregelten Treibhausgasen in Bulgarien das Niveau von 1988 der genannten Emissionen im Lande und nicht deren Niveau von 1990 annimmt, darüber Buch führt und die Emissionsquoten während der nachfolgenden Jahre vergleicht.

China:

Gemäß den Bestimmungen von Art. 153 des Grundgesetzes der Sonderverwaltungsregion Hong Kong der Volksrepublik China von 1990 entscheidet die Regierung der Volksrepublik China, dass das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen und das Kyoto Protokoll zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen auf die Sonderverwaltungsregion Hong Kong Anwendung finden.

Auf Grund von Erklärungen Portugals und der Volksrepublik China findet das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen auf die Sonderverwaltungsregion Macao, mit Wirksamkeit vom 20. Dezember 1999, weiterhin seine Anwendung.

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft:

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten erklären, daß die in Art. 4 Abs. 2 des Übereinkommens festgelegte Verpflichtung, anthropogenetische CO2-Emissionen zu begrenzen, in der gesamten Gemeinschaft im Wege von Aktionen der Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten innerhalb ihrer jeweiligen Kompetenzen erfüllt wird.

In diesem Sinne bekräftigen die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten die in den Schlußfolgerungen des Rates vom 29. Oktober 1990 festgelegten Ziele und im besonderen das Ziel der Stabilisierung der CO2-Emissionen in der gesamten Gemeinschaft bis zum Jahr 2000 auf dem Niveau von 1990.

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten erarbeiten eine kohärente Strategie, um dieses Ziel zu erreichen.

Kasachstan:

Weiteren Mitteilungen des Generalsekretärs zufolge hat Kasachstan am 23. März 2000 gemäß Art. 4 Abs. 2 lit. g des Rahmenübereinkommens erklärt, dass sie beabsichtigen, an Art. 4 Abs. 2 lit. a und b gebunden zu sein.

Kroatien:

Anläßlich der Hinterlegung seiner Annahmeurkunde hat Kroatien erklärt, daß es als im Übergang zur Marktwirtschaft befindliches Land beabsichtigt, sich an die Bestimmungen der Anlage I gebunden zu erachten.

Kuba:

Bezug nehmend auf Art. 14 erklärt die Regierung der Republik Kuba, daß – sofern die Republik Kuba betroffen ist – jede Streitigkeit, die zwischen den Vertragsparteien über die Auslegung oder Anwendung des Übereinkommens entstehen könnte, durch Verhandlungen auf diplomatischem Wege beigelegt wird.

Monaco:

Gemäß Art. 4 Abs. 2 lit. g erklärt das Fürstentum Monaco seine Absicht, durch die Bestimmungen gemäß lit. a und b gebunden zu sein.

Neuseeland:

Einer weiteren Mitteilung des Generalsekretärs zufolge hat Neuseeland am 13. November 2017 den territorialen Anwendungsbereich des Rahmenübereinkommens auf Tokelau erstreckt.

Niederlande:

Das Königreich der Niederlande erklärt gemäß Art. 14 Abs. 2 des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, dass es beide Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten die in diesem Artikel genannt werden als obligatorisch gegenüber jeder Vertragspartei, welche eine oder beide Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten akzeptiert, anerkennt.

Papua-Neuguinea:

Die Regierung von Papua-Neuguinea erklärt, daß die Ratifikation des Übereinkommens auf keinen Fall einen Verzicht irgendwelcher völkerrechtlicher Rechte hinsichtlich Staatenhaftung und nachteiligen Auswirkungen der Klimaänderung als ein Abweichen von den Grundsätzen des allgemeinen Völkerrechts bedeute.

Salomonen:

In Übereinstimmung mit Art. 14 Abs. 2 werden die Salomonen ein Schiedsverfahren nach Verfahren, die von der Konferenz der Vertragsparteien so bald wie möglich in einer Anlage über ein Schiedsverfahren beschlossen werden, obligatorisch anerkennen.

Slowakei:

Weiteren Mitteilungen des Generalsekretärs zufolge haben die Tschechische Republik und die Slowakei am 27. November 1995 bzw. 23. Februar 1996 gemäß Art. 4 Abs. 2 lit. g des Rahmenübereinkommens erklärt, daß sie beabsichtigen, an Art. 4 Abs. 2 lit. a und b gebunden zu sein.

Slowenien:

Weiteren Mitteilungen des Generalsekretärs zufolge hat Slowenien am 9. Juni 1998 gemäß Art. 4 Abs. 2 lit. g des Rahmenübereinkommens erklärt, dass sie beabsichtigen, an Art. 4 Abs. 2 lit. a und b gebunden zu sein.

Tschechische Republik:

Weiteren Mitteilungen des Generalsekretärs zufolge haben die Tschechische Republik und die Slowakei am 27. November 1995 bzw. 23. Februar 1996 gemäß Art. 4 Abs. 2 lit. g des Rahmenübereinkommens erklärt, daß sie beabsichtigen, an Art. 4 Abs. 2 lit. a und b gebunden zu sein.

Ungarn

Die Regierung der Republik Ungarn mißt dem Rahmenübereinkommen große Bedeutung bei und wiederholt ihren Standpunkt im Einklang mit den Bestimmungen des Art. 2 Abs. 6 des Übereinkommens über ein gewisses Maß an Flexibilität, daß das durchschnittliche Niveau anthropogener Emissionen von Kohlendioxid im Zeitraum 1985—1987 als Bezugsgröße im Zusammenhang mit den Verpflichtungen gemäß Art. 4 Abs. 2 des Übereinkommens angesehen wird. Diese Auslegung steht in enger Beziehung zum „Übergangsprozeß", wie er in Art. 4 Abs. 6 des Übereinkommens angeführt ist. Die Regierung der Republik Ungarn erklärt, daß sie alle Anstrengungen unternehmen wird, um zur Zielsetzung des Übereinkommens beizutragen.

Vereinigtes Königreich:

Das Vereinigte Königreich hat den Geltungsbereich des Rahmenübereinkommens am 4. April 2006 auf Guernsey, am 2. Jänner 2007 auf Gibraltar und am 7. März 2007 auf Bermuda, Cayman-Inseln und die Falklandinseln ausgedehnt.

Präambel/Promulgationsklausel

Die Vertragsparteien dieses Übereinkommens –

in der Erkenntnis, daß Änderungen des Erdklimas und ihre nachteiligen Auswirkungen die ganze Menschheit mit Sorge erfüllen,

besorgt darüber, daß menschliche Tätigkeiten zu einer wesentlichen Erhöhung der Konzentrationen von Treibhausgasen in der Atmosphäre geführt haben, daß diese Erhöhung den natürlichen Treibhauseffekt verstärkt und daß dies im Durchschnitt zu einer zusätzlichen Erwärmung der Erdoberfläche und der Atmosphäre führen wird und sich auf die natürlichen Ökosysteme und die Menschen nachteilig auswirken kann,

in Anbetracht dessen, daß der größte Teil der früheren und gegenwärtigen weltweiten Emissionen von Treibhausgasen aus den entwickelten Ländern stammt, da die Pro-Kopf-Emissionen in den Entwicklungsländern noch verhältnismäßig gering sind und daß der Anteil der aus den Entwicklungsländern stammenden weltweiten Emissionen zunehmen wird, damit sie ihre sozialen und Entwicklungsbedürfnisse befriedigen können,

im Bewußtsein der Rolle und der Bedeutung von Treibhausgassenken und -speichern in Land- und Meeresökosystemen,

in Anbetracht dessen, daß es viele Unsicherheiten bei der Vorhersage von Klimaänderungen gibt, vor allem in bezug auf den zeitlichen Ablauf, das Ausmaß und die regionale Struktur dieser Änderungen,

in der Erkenntnis, daß angesichts des globalen Charakters der Klimaänderungen alle Länder aufgerufen sind, so umfassend wie möglich zusammenzuarbeiten und sich an einem wirksamen und angemessenen internationalen Handel entsprechend ihren gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortlichkeiten, ihren jeweiligen Fähigkeiten sowie ihrer sozialen und wirtschaftlichen Lage zu beteiligen,

unter Hinweis auf die einschlägigen Bestimmungen der am 16. Juni 1972 in Stockholm angenommenen Erklärung der Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen,

sowie unter Hinweis darauf, daß die Staaten nach der Satzung der Vereinten Nationen und den Grundsätzen des Völkerrechts das souveräne Recht haben, ihre eigenen Ressourcen gemäß ihrer eigenen Umwelt- und Entwicklungspolitik zu nutzen, sowie die Pflicht, dafür zu sorgen, daß durch Tätigkeiten, die innerhalb ihres Hoheitsbereichs oder unter ihrer Kontrolle ausgeübt werden, der Umwelt in anderen Staaten oder in Gebieten außerhalb der nationalen Hoheitsbereiche kein Schaden zugefügt wird,

in Bekräftigung des Grundsatzes der Souveränität der Staaten bei der internationalen Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Klimaänderungen,

in Anerkennung dessen, daß die Staaten wirksame Rechtsvorschriften im Bereich der Umwelt erlassen sollten, daß Normen, Verwaltungsziele und Prioritäten im Bereich der Umwelt die Umwelt- und Entwicklungsbedingungen widerspiegeln sollten, auf die sie sich beziehen, und daß die von einigen Staaten angewendeten Normen für andere Länder, insbesondere die Entwicklungsländer, unangemessen sein und zu nicht vertretbaren wirtschaftlichen und sozialen Kosten führen können,

unter Hinweis auf die Bestimmungen der Resolution 44/228 der Generalversammlung vom 22. Dezember 1989 über die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung sowie der Resolutionen 43/53 vom 6. Dezember 1988, 44/207 vom 22. Dezember 1989, 45/212 vom 21. Dezember 1990 und 46/169 vom 19. Dezember 1991 über den Schutz des Weltklimas für die heutigen und die kommenden Generationen,

sowie unter Hinweis auf die Bestimmungen der Resolution 44/206 der Generalversammlung vom 22. Dezember 1989 über die möglichen schädlichen Auswirkungen eines Ansteigens des Meeresspiegels auf Inseln und Küstengebiete, insbesondere tiefliegende Küstengebiete, sowie die einschlägigen Bestimmungen der Resolution 44/172 der Generalversammlung vom 19. Dezember 1989 über die Durchführung des Aktionsplans zur Bekämpfung der Wüstenbildung,

ferner unter Hinweis auf das Wiener Übereinkommen von 1985 zum Schutz der Ozonschicht *) sowie das Montrealer Protokoll von 1987 über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen **), in seiner am 29. Juni 1990 ***) angepaßten und geänderten Fassung,

in Anbetracht der am 7. November 1990 angenommenen Ministererklärung der Zweiten Weltklimakonferenz,

im Bewußtsein der wertvollen analytischen Arbeit, die von vielen Staaten im Bereich der Klimaänderungen geleistet wird, und der wichtigen Beiträge der Weltorganisation für Meteorologie, des Umweltprogramms der Vereinten Nationen und anderer Organe, Organisationen und Gremien der Vereinten Nationen sowie anderer internationaler und zwischenstaatlicher Gremien zum Austausch der Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung und zur Koordinierung der Forschung,

in der Erkenntnis, daß die für das Verständnis und die Behandlung des Problems der Klimaänderungen notwendigen Schritte für die Umwelt sowie sozial und wirtschaftlich am wirksamsten sind, wenn sie auf einschlägigen wissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Erwägungen beruhen und unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in diesen Bereichen laufend neu bewertet werden,

in der Erkenntnis, daß verschiedene Maßnahmen zur Bewältigung der Klimaänderungen ihre wirtschaftliche Berechtigung in sich selbst haben und außerdem zur Lösung anderer Umweltprobleme beitragen können,

sowie in der Erkenntnis, daß die entwickelten Länder auf der Grundlage klarer Prioritäten in flexibler Weise Sofortmaßnahmen ergreifen müssen, die einen ersten Schritt in Richtung auf eine umfassende Bewältigungsstrategie auf weltweiter, nationaler und, sofern vereinbart, regionaler Ebene darstellen, die alle Treibhausgase berücksichtigt und ihrem jeweiligen Beitrag zur Verstärkung des Treibhauseffekts gebührend Rechnung trägt,

ferner in der Erkenntnis, daß tiefliegende und andere kleine Inselländer, Länder mit tiefliegenden Küsten-, Trocken- und Halbtrockengebieten oder Gebieten, die Überschwemmungen, Dürre und Wüstenbildung ausgesetzt sind, und Entwicklungsländer mit empfindlichen Gebirgsökosystemen besonders anfällig für die nachteiligen Auswirkungen der Klimaänderung sind,

in der Erkenntnis, daß sich für diejenigen Länder, vor allem unter den Entwicklungsländern, deren Wirtschaft in besonderem Maß von der Gewinnung, Nutzung und Ausfuhr fossiler Brennstoffe abhängt, aus den Maßnahmen zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen besondere Schwierigkeiten ergeben,

in Bestätigung dessen, daß Maßnahmen zur Bewältigung der Klimaänderungen eng mit der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung koordiniert werden sollten, damit nachteilige Auswirkungen auf diese Entwicklung vermieden werden, wobei die legitimen vorrangigen Bedürfnisse der Entwicklungsländer in bezug auf nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Beseitigung der Armut voll zu berücksichtigen sind,

in der Erkenntnis, daß alle Länder, insbesondere die Entwicklungsländer, Zugang zu Ressourcen haben müssen, die für eine nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung notwendig sind, und daß die Entwicklungsländer, um dieses Ziel zu erreichen, ihren Energieverbrauch werden steigern müssen, allerdings unter Berücksichtigung der Möglichkeit, zu einer besseren Energieausnutzung zu gelangen und die Treibhausgasemissionen im allgemeinen in den Griff zu bekommen, unter anderem durch den Einsatz neuer Technologien zu wirtschaftlich und sozial vorteilhaften Bedingungen,

entschlossen, das Klimasystem für heutige und künftige Generationen zu schützen –

sind wie folgt übereingekommen:

__________

*) Kundgemacht in BGBl. Nr. 596/1988

**) Kundgemacht in BGBl. Nr. 283/1989 idF BGBl. Nr. 109/1991

***) Kundgemacht in BGBl. Nr. 206/1993

Anmerkung

vgl. Protokoll, BGBl. III Nr. 89/2005

Schlagworte

e-rk3,

Treibhausgasspeicher, Landökosystem, Umweltpolitik, Umweltbedingung, Küstengebiet, Trockengebiet

Zuletzt aktualisiert am

07.02.2024

Gesetzesnummer

10012409

Dokumentnummer

NOR40247440

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte