vorheriges Dokument
nächstes Dokument

CMR – Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR)

Aktuelle FassungIn Kraft seit 08.10.2020

§ 0

Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR)

Kurztitel

Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR)

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 138/1961

Typ

Vertrag – Multilateral

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

08.10.2020

Unterzeichnungsdatum

28.06.1960

Index

99/02 Personen- und Gütertransport auf der Straße

Langtitel

(Übersetzung.)

ÜBEREINKOMMEN ÜBER DEN BEFÖRDERUNGSVERTRAG IM INTERNATIONALEN STRASSENGÜTERVERKEHR (CMR)

StF: BGBl. Nr. 138/1961 (NR: GP IX RV 166 AB 176 S. 29 . BR: S. 159.)

Änderung

BGBl. Nr. 14/1963 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 106/1964 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 239/1964 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 289/1965 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 347/1967 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 323/1969 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 334/1969 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 398/1969 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 235/1970 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 43/1974 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 429/1976 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 192/1981 (P) (NR: GP XV RV 432 AB 500 S. 51 . BR: AB 2239 S. 403 .)

BGBl. Nr. 21/1982 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 540/1983 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. Nr. 226/1984 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 231/1986 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. Nr. 786/1993 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 787/1993 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. Nr. 161/1994 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 538/1996 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 539/1996 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 205/1998 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 171/1999 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 172/1999 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 213/1999 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 214/1999 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 98/2004 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 135/2006 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 136/2006 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 72/2007 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 73/2007 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 96/2008 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 97/2008 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 2/2010 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 3/2010 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 20/2013 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 313/2013 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 23/2016 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 19/2017 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 91/2019 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 92/2019 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 93/2020 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 101/2020 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 132/2020 (K – Geltungsbereich P)

BGBl. III Nr. 160/2020 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 128/2021 (K – Geltungsbereich)

Sprachen

Englisch, Französisch

Vertragsparteien

*Afghanistan III 128/2021 *Albanien III 135/2006, III 73/2007 P *Armenien III 135/2006, III 136/2006 P *Aserbaidschan III 72/2007 *Belarus 786/1993, III 3/2010 P *Belgien 14/1963, 539/1996 P *Bosnien-Herzegowina 161/1994, III 132/2020 P *Bulgarien 21/1982, 538/1996 *Dänemark 289/1965, 192/1981 P *Deutschland/BRD 14/1963, 192/1981 P *Deutschland/DDR 429/1976 *Estland 161/1994, 539/1996 P *Finnland 43/1974, 192/1981 P *Frankreich 138/1961, 540/1983 P *Georgien III 213/1999, III 214/1999 P *Griechenland 21/1982, 231/1986 P *Iran III 205/1998 P, III 171/1999 *Irland 786/1993, 787/1993 P *Italien 138/1961, 540/1983 P *Jordanien III 2/2010, III 3/2010 P *Jugoslawien 138/1961 *Kasachstan 538/1996 *Kirgisistan III 171/1999, III 172/1999 P *Kroatien 786/1993, III 19/2017 P *Lettland 538/1996, 539/1996 P *Libanon III 135/2006, III 136/2006 P *Litauen 786/1993, 787/1993 P *Luxemburg 239/1964, 192/1981 P *Malta III 96/2008, III 97/2008 P *Marokko 538/1996 *Moldau 786/1993, III 73/2007 P *Mongolei III 98/2004 *Montenegro III 72/2007 *Niederlande 138/1961, 231/1986 P *Nordmazedonien III 205/1998 P, III 171/1999 *Norwegen 334/1969, 231/1986 P *Oman III 160/2020 *Pakistan III 91/2019, III 92/2019 P *Polen 106/1964, III 171/1999, III 20/2013 P *Portugal 398/1969, 787/1993 P *Rumänien 43/1974, 540/1983 P *Russische F III 23/2016 P *Schweden 323/1969, 231/1986 P *Schweiz 235/1970, 231/1986 P *Serbien III 93/2020 P *Serbien-Montenegro III 98/2004 *Slowakei 161/1994, III 97/2008 P *Slowenien 786/1993, III 313/2013 P *Spanien 429/1976, 540/1983 P *Syrien III 2/2010 *Tadschikistan III 171/1999 *Tschechische R 161/1994, III 136/2006 P *Tschechoslowakei 429/1976, 786/1993 *Tunesien 538/1996, 539/1996 P *Türkei 538/1996, 539/1996 P *Turkmenistan III 205/1998 P, III 171/1999 *UdSSR 226/1984 *Ukraine III 72/2007, III 101/2020 P *Ungarn 235/1970, 786/1993, 787/1993 P *Usbekistan 538/1996 III 205/1998 P *Vereinigtes Königreich 347/1967, 323/1969, 235/1970, 43/1974, 192/1981 P, 540/1983 P, 787/1993 P *Zypern III 98/2004, III 136/2006 P

Sonstige Textteile

Nachdem das Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) samt Unterzeichnungsprotokoll, welches also lautet:

...

die verfassungsmäßige Genehmigung des Nationalrates erhalten hat, erklärt der Bundespräsident dieses Übereinkommen für ratifiziert und verspricht im Namen der Republik Österreich die gewissenhafte Erfüllung der in diesem Übereinkommen enthaltenen Bestimmungen.

Zu Urkund dessen ist die vorliegende Ratifikationsurkunde vom Bundespräsidenten unterzeichnet, vom Bundeskanzler, vom Bundesminister für Justiz, vom Bundesminister für Handel und Wiederaufbau, vom Bundesminister für Verkehr und Elektrizitätswirtschaft und vom Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten gegengezeichnet und mit dem Staatssiegel der Republik Österreich versehen worden.

Geschehen zu Wien, am 28. Juni 1960.

Ratifikationstext

(Anm.: letzte Anpassung durch Kundmachung BGBl. III Nr. 160/2020)

Gemäß seinem Artikel 43 Absatz 1 wird dieses Übereinkommen am 2. Juli 1961 in Kraft treten.

Nach Mitteilung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen haben bisher außer Österreich folgende Staaten dieses Übereinkommen ratifiziert:

Frankreich, Italien, Jugoslawien und die Niederlande.

Deutsche Demokratische Republik

Bei der Hinterlegung ihrer Beitrittsurkunden haben die Deutsche Demokratische Republik und die Tschechoslowakei gemäß Art. 48 des Übereinkommens erklärt, daß sie sich durch Art. 47 der Konvention nicht als gebunden betrachten.

Bulgarien

(Anm.: Vorbehalt zu Artikel 47 zurückgezogen mit BGBl. Nr. 538/1996)

Marokko

Anläßlich der Hinterlegung ihrer Beitrittsurkunde hat Marokko folgenden Vorbehalt erklärt:

Marokko, daß es sich nicht an die Bestimmungen des Art. 47 gebunden erachtet. Für eine Meinungsverschiedenheit zwischen zwei oder mehreren Parteien, die dem Internationalen Gerichtshof vorgelegt wird, ist in jedem einzelnen Fall die Zustimmung aller beteiligten Vertragsparteien erforderlich.

Oman

Nach Mitteilung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen hat Oman einen Vorbehalt gegen Art. 47 eingelegt.

Pakistan

Nach Mitteilung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen hat Pakistan am 30. Mai 2019 seine Beitrittsurkunde zum Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) (BGBl. Nr. 138/1961, letzte Kundmachung des Geltungsbereichs BGBl. III Nr. 2/2010) hinterlegt und dabei gemäß Art. 48 des Übereinkommens erklärt, sich an Art. 47 des Übereinkommens nicht gebunden zu erachten.

Polen

(Anm.: Vorbehalt zu Artikel 47 zurückgezogen mit BGBl. III Nr. 171/1999)

Rumänien

Anläßlich der Hinterlegung seiner Beitrittsurkunde hat Rumänien gemäß Art. 48 des Übereinkommens erklärt, sich an Art. 47 des Übereinkommens nicht gebunden zu erachten.

Tschechoslowakei

(Anm.: Vorbehalt zu Artikel 47 zurückgezogen mit BGBl. Nr. 786/1993)

Türkei

Anläßlich der Hinterlegung ihrer Beitrittsurkunde haben folgende Staaten Vorbehalte erklärt:

Türkei, daß sie sich nicht an die Bestimmungen des Art. 47 gebunden erachtet.

Ukraine

Anlässlich der Hinterlegung ihrer Beitrittsurkunde hat die Ukraine folgenden Vorbehalt erklärt:

Gemäß Art. 48 Abs. 1 des Übereinkommens erachtet sich die Ukraine nicht an die Bestimmungen von Art. 47 des Übereinkommens gebunden.

Ungarn

(Anm.: Vorbehalt zu Artikel 47 zurückgezogen mit BGBl. Nr. 786/1993)

Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

Anläßlich der Hinterlegung der Beitrittsurkunde hat die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken nachstehenden Vorbehalt erklärt:

„Die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken erachtet sich durch die Bestimmungen des Artikels 47des Übereinkommens über den Beförderungsvertrag im Internationalen Straßengüterverkehr (CMR) nicht gebunden, wonach Streitfälle hinsichtlich der Auslegung oder Anwendung des Übereinkommens über Antrag irgendeiner der Streitparteien dem Internationalen Gerichtshof unterbreitet werden können und stellt fest, daß die Befassung des Internationalen Gerichtshofes mit einem solchen Streitfall in jedem einzelnen Fall nur mit der Zustimmung aller Streitparteien erfolgen kann.“

Vereinigtes Königreich

Ferner hat das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland am 31. Oktober 1968 gemäß Artikel 46 notifiziert, daß das Übereinkommen auch für Gibraltar gelten soll.

Ferner hat das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland am 12. November 1969 dem Generalsekretär der Vereinten Nationen gemäß Artikel 46 des Übereinkommens mitgeteilt, daß der Geltungsbereich des Übereinkommens auch auf die Insel Man ausgedehnt wird.

Ferner hat das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland am 3. März 1972 dem Generalsekretär der Vereinten Nationen gemäß Art. 46 des Übereinkommens mitgeteilt, daß der Geltungsbereich des Übereinkommens auch auf Guernsey ausgedehnt wird.

Präambel/Promulgationsklausel

PRÄAMBEL

Die Vertragsparteien haben

in der Erkenntnis, daß es sich empfiehlt, die Bedingungen für den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr, insbesondere hinsichtlich der in diesem Verkehr verwendeten Urkunden und der Haftung des Frachtführers, einheitlich zu regeln,

folgendes vereinbart:

Schlagworte

e-rk3

Zuletzt aktualisiert am

15.03.2023

Gesetzesnummer

10011341

Dokumentnummer

NOR40226859

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte