vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zum Begriff der Neuerrichtung in § 1 Abs 4 Z 1 MRG

RechtsprechungMRGwobl 1998/1wobl 1998, 13 Heft 1 v. 20.1.1998

§ 1 Abs 4 Z 1 MRG:

Ein Gebäude ist im Sinn dieser Bestimmung nur dann neu errichtet, wenn nur einzelne Mauern (zB Außenmauern) des Objekts erhalten geblieben sind, nicht hingegen, wenn bestehen gebliebene Räume des alten Baubestandes im neuen Haus weiterverwendet werden. Dies gilt auch dann, wenn der erhalten gebliebene Teil im Vergleich zum neuen wirtschaftlich nicht ins Gewicht fällt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!