vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Predatory Pricing und Verlustausgleich

Aufsätzevon Univ.-Ass. Dr. Florian Schuhmacher, LL.M. (Columbia)wbl 2009, 273 Heft 6 v. 1.6.2009

Mit dem Urteil France Télécom1)1)EuGH 2. 4. 2009, Rs C-202/07 P (s E Nr 126 in diesem Heft der wbl, 293); EuG Rs T-340/03 , France Télécom/Kommission, Slg 2007, II-107. hat der EuGH jüngst die Kommissionsentscheidung Wanadoo2)2)Komm, COMP/38.233 - Wanadoo Interactive. endgültig bestätigt und gleichzeitig die zentralen Grundsätze der Beurteilung der Kampfpreisunterbietung durch ein marktbeherrschendes Unternehmen (predatory pricing) klar gestellt. Im Zentrum des Verfahrens stand dabei unter anderem die wohl umstrittenste Frage in der Fallgruppe der Kampfpreisunterbietung, ob der Missbrauch den Nachweis eines zukünftigen Verlustausgleichs (recoupment) voraussetzt. Der EuGH hält entgegen dem Schlussantrag des Generalanwalts3)3)Schlussantrag GA Mazák 25. 9. 2008, Rs C-202/07 P . an der bisherigen Rechtsprechung fest und verneint die Frage mit relativ kurzer Begründung. Das gibt Gelegenheit zu einigen ergänzenden Überlegungen, die zeigen, dass sowohl die Bestätigung des Urteils des EuG als auch der Beurteilungsstandard, den der EuGH in seiner Entscheidung formuliert, gerechtfertigt sind.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte