vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Neue Entwicklungen bei der Durchsetzung der Bilanzpublizität11Ich widme diesen Aufsatz meinem Kollegen o. Univ.-Prof. Dr. Christian Nowotny zu seinem 60. Geburtstag. Dass dieser Aufsatz in einem Sonderheft der RdW erscheinen kann, freut mich besonders, habe ich doch vor mehr als 20 Jahren meinen ersten Aufsatz überhaupt in der RdW veröffentlicht (Prozesskostenersatz und Umsatzsteuer, RdW 1988, 56) und war damals bereits Herr Kollege Nowotny mein Ansprechpartner.

Bilanz- und SteuerrechtHofrat des OGH Univ.-Prof. Dr. Georg E. Kodek, LL.M.RdW 2010/491RdW 2010, 481 Heft 8a v. 16.8.2010

In Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben22Zur Gemeinschaftsrechts- und Verfassungskonformität vgl etwa 6 Ob 119/07d; 6 Ob 229/08t. normiert § 277 UGB die Offenlegungspflicht. Die Nichterfüllung der Offenlegungspflicht war schon bisher durch Zwangsstrafen nach § 283 UGB sanktioniert. Das PuG brachte hier eine deutliche Verschärfung. Daneben kommt der Amtslöschung nach § 40 FBG und neuerdings der Unterlassungsklage nach § 1 UWG zunehmend Bedeutung zu. Diese Entwicklungen sollen im Folgenden kurz vorgestellt werden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte