vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Irrtumsrechtliche Gehilfenzurechnung beim arbeitsteiligen Vertrieb von Wertpapieren

Wirtschaftsrechta. Univ.-Prof. Dr. Andreas VonkilchRdW 2010/350RdW 2010, 324 Heft 6 v. 17.6.2010

Aufgrund der dem Vernehmen nach derzeit zahlreich anhängigen Verfahren, in denen Anleger Wertpapierkäufe ua deswegen wegen Irrtums anfechten, weil sie vor dem Wertpapierkauf unzutreffend oder zumindest nicht ausreichend über wesentliche Eigenschaften der jeweiligen Finanzprodukte informiert wurden, kommt der Frage gesteigerte praktische Bedeutung zu, wem es zuzurechnen ist, wenn ein derartiges Informationsfehlverhalten nicht von der Bank, sondern von einem selbständigen Wertpapierdienstleistungsunternehmen an den Tag gelegt wurde. Der Beitrag geht dieser Frage nach.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte