vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zum bei der Bewerbung von Kapitalanlagen maßgeblichen Verbraucherleitbild**Der Aufsatz beruht auf einer gutachtlichen Stellungnahme.

WirtschaftsrechtUniv.-Prof. DDr. Thomas Eilmansberger, MAES/Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M.RdW 2010/349RdW 2010, 319 Heft 6 v. 17.6.2010

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Verbraucherleitbild, welches bei der Beurteilung der Irreführungseignung von Werbung für Kapitalanlagen zugrunde zu legen ist. Mit dem OGH und entgegen daran geäußerter Kritik ist es zulässig, (auch) auf den durchschnittlichen Sparbuch-Sparer abzustellen, wenn sich die Werbung (auch) an diesen richtet. Die UGP-RL steht dem nicht entgegen. Denn erstens lässt sie ausdrücklich strengere nationale Standards zu, soweit Werbung für Finanzdienstleistungen zu beurteilen ist. Zweitens liegt ihr selbst die Wertung zu Grunde, dass bei für die wirtschaftlichen Interessen der Verbraucher besonders gefährlichen Produkten strengere Schutzstandards zulässig sind. Auch der Bildung von Verbrauchergruppen, wenn sich die Werbung an unterschiedliche Gruppen richtet, stehen keine Bedenken entgegen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte