vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Teilungsanordnung und Erbeinsetzung

Aufsätzeo. Univ.-Prof. Dr. Peter ApathyJBl 2006, 137 Heft 3 v. 15.3.2006

Der Beitrag befasst sich mit Problemen, die sich daraus ergeben, dass der T e stator einem Miterben durch eine Teilungsanordnung mehr zugedacht hat, als seinem Er b teil entspricht.

Deskriptoren: Auslegung, Erbeinsetzung, Hineinvermächtnis, Prälegat, Teilungsanordnung, Testierfreiheit. §§ 308, 437, 532, 550, 556 ff, 648, 652, 655, 662, 685 f, 692, 774 ABGB; § 183 AußStrG 2003; §§ 2048, 2150 BGB.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte