vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Grundlage und Grenzen der Auskunftspflicht der Bank über Kleinbetragssparbücher

Zivil- und UnternehmensrechtRechtsprechungJudikaturDominik Pranklecolex 2024/73ecolex 2024, 136 - 137 Heft 2 v. 14.2.2024

1. Bei Vertragsverhältnissen besteht eine Verpflichtung zur Rechnungslegung insb überall dort, wo es das Wesen des Rechtsverhältnisses mit sich bringt, dass der Berechtigte in entschuldbarer Weise über das Bestehen und den Umfang des Vermögens im Unwissen, der Verpflichtete aber in der Lage ist, unschwer eine solche Auskunft zu erteilen, und diese Auskunft dem Verpflichteten überdies nach den Grundsätzen von Treu und Glauben auch zugemutet werden kann. Das Kreditinstitut ist dem Kunden daher nach der Rsp jederzeit zur Auskunft über den Stand der Konten oder über Einzelheiten der Geschäftsbeziehung verpflichtet. Bestand eine Auskunftspflicht gegenüber dem Erblasser, so steht der Auskunftsanspruch dem eingeantworteten Erben gleichermaßen zu.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!