vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Alpine Schutzhütten aus Sicht der Raumordnung

AufsätzeArthur Schindeleggerbbl 2017, 75 Heft 3 v. 1.6.2017

Die alpinen Regionen Österreichs sind in den Höhenlagen im internationalen Vergleich zur Erholung und sportlichen Ertüchtigung leicht zugänglich. Neben technischen Erschließungen, die vor allem für Skigebiete und die Bewirtschaftung von Forst- und Almflächen erforderlich sind, stellt das Schutzhütten- und Wegenetz eine umfassende Beherbergungs- und Weginfrastruktur dar, wie es sie weltweit kein zweites Mal gibt.11Vgl Arnberger, Die Bedeutung der Schutzhütte und Bergwegeanlagen für den österreichischen Fremdenverkehr, in Mitteilung Österreichisch Geographische Gesellschaft, 122/2 (1979) 271-288. Die Errichtung von Schutzhütten erfolgte dabei vor allem durch Sektionen des Deutschen bzw Österreichischen Alpenvereins zwischen den 1870er und 1930er Jahren. Diese Bauten wurden somit deutlich vor dem heutigen bau- und raumordnungsrechtlichen Regelungsregime errichtet und verlangen nunmehr aufgrund ihrer Lage in ökologisch sensiblen Bereichen bei Zu-/Um- und Neubauten meist eine intensive planerische Betreuung. Im vorliegenden Artikel sollen daher die relevanten raumordnungsrechtlichen Bestimmungen sowie planerischen Probleme im Zusammenhang mit alpinen Schutzhütten aufgeschlüsselt werden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte