Anhang 2
Einteilung der schutzwürdigen Gebiete in folgende Kategorien:
____________________________________________________________________
schutzwürdiges
Kategorie Gebiet Anwendungsbereich
____________________________________________________________________
A besonderes nach der RL 79/409/EWG des Rates über
Schutzgebiet die Erhaltung der wild lebenden
Vogelarten (Vogelschutzrichtlinie),
ABl. Nr. L 103/1, zuletzt geändert
durch die Richtlinie 94/24/EG des
Rates vom 8. Juni 1994, ABl.
Nr. L 164/9, sowie nach der
Richtlinie 92/43/EWG des Rates zur
Erhaltung der natürlichen Lebensräume
sowie der wild lebenden Tiere und
Pflanzen
(Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie), ABl.
Nr. L 206/7, in der Liste der Gebiete
von gemeinschaftlicher Bedeutung nach
Artikel 4 Abs. 2 dieser Richtlinie
genannte Schutzgebiete; Bannwälder
gemäß § 27 ForstG; bestimmte nach
landesrechtlichen Vorschriften als
Nationalpark *1) oder durch
Verwaltungsakt ausgewiesene, genau
abgegrenzte Gebiete im Bereich des
Naturschutzes oder durch Verordnung
ausgewiesene, gleichartige
kleinräumige Schutzgebiete oder
ausgewiesene einzigartige Naturgebilde
____________________________________________________________________
B Alpinregion Untergrenze der Alpinregion ist die
Grenze des geschlossenen
Baumbewuchses, dh. der Beginn der
Kampfzone des Waldes (siehe § 2 ForstG
1975)
____________________________________________________________________
C Wasserschutz- Wasserschutz- und Schongebiete gemäß
und Schongebiet §§ 34, 35 und 37 WRG 1959
____________________________________________________________________
D belastetes gemäß § 3 Abs. 8 festgelegte Gebiete
Gebiet (Luft)
____________________________________________________________________
*1) Gebiete, die wegen ihrer charakteristischen Geländeformen oder ihrer Tier- und Pflanzenwelt überregionale Bedeutung haben.
Schlagworte
Wasserschutzgebiet, Tierwelt
Zuletzt aktualisiert am
19.04.2021
Gesetzesnummer
10010767
Dokumentnummer
NOR40011293
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)