1. Softwareüberlassungsvertrag – „Standardsoftware-Kaufvertrag“
Literaturverzeichnis
Andreewitch, Zur Anwendbarkeit des Produkthaftungsgesetzes für Softwarefehler, EDVuR 1990/2, 50; Appl/Schmidt, Zweitverwertung gebrauchter Digitalgüter, MR 2014, 189; Blaha, Freiheit der Systemwahl versus Neutralität der Leistungsbeschreibung, RPA 2009, 169; Blaha/Schiefer, IT-Projektvertrag (2014); Erben/Kubert, IT-Verträge (2005); Forgo/Feldner/Witzmann/Dieplinger, Probleme des Informationsrechts (2003); Hausmaninger/Petsche/Vartian (Hrsg), Wiener Vertragshandbuch II2 (2012); Jaburek, Handbuch der EDV-Verträge I3 (2000); Jaburek, Handbuch der EDV-Verträge II3 (2003); Haller, Alle Urheberrechtsverträge gebührenfrei, MR 2007, 171; Jaeger/Metzger, Open Source Software3 (2011); Jahnel/Mader/Staudegger, IT-Recht3 (2012); Kletečka/Schauer, ABGB-ON 1.02; Kosesnik-Wehrle (Hrsg), KSchG4 (2015); Koziol/Bydlinski/Bollenberger (Hrsg), ABGB4 (2014); Kronberger, Der Software-Vertrag (1992); Kucsko (Hrsg), urheber.recht (2008); Leupold/Glossner, IT-Recht – Münchner Anwalts Handbuch (2011); Mayer, Webshop-Recht (2015); Müller, Cloud Computing Vertrag. Miet- oder Werkvertrag oder doch Vertrag sui generis, ZIR 2014, 372; Ondreasova, Haftung für technische Hilfsmittel de lege ferenda, ÖJZ 2015/79; Pfarl/Krenn/Nuster/Seitlinger, IT-Verträge (2007); Rauch, Technische Schutzmaßnahmen im Urheberrecht, MR 2014, 303; Rechberger, ZPO4 (2014); Redeker (Hrsg), Handbuch der IT-Verträge (28. Lieferung); Rüffler, Ist der Handel mit gebrauchter Software urheberrechtlich zulässig? ÖBl 2008, 62; Rummel, ABGB I3 (2000); Schmitt, Der Online-Vertrieb von Software nach dem EuGH-Urteil „UsedSoft“, MR 2012, 256; Schneider, Handbuch des EDV-Rechts4 (2009); Söbbing, Third Party Maintenance – Richtungweisende Urteile in den USA, MR-Int 2015, 33; Stadler/Köfinger, EuGH: Ausschluss von „Screen Scraping“ durch Vertragsklauseln, ecolex 2015, 521; Straube (Hrsg), UGB: Wiener Kommentar I/24 (2009); Walter, Österreichisches Urheberrecht: Handbuch I (2008); Zahrnt, Computervertragsrecht in Rechtsprechung und Praxis (6. Lieferung).