Lit.: Barborka/Bauer/Sterl, Lageberichterstattung nach dem Rechnungslegungsänderungsgesetz (ReLÄG), SWK 2005, W 205; Bertl/Deutsch/Hirschler, Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch (1997); Bertl/Kofler/Mandl, Praxis der neuen Rechnungslegung4 (1997); Casey, Änderungen durch das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2004, SWK 2005, W 11; Chalupsky, Eigenkapital, in Bertl/Mandl (Hg), Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz, Rechnungslegung, Prüfung und Offenlegung (1991) 78; Djanani/Zatura-Rieser, Rechnungslegungsreform: Der Lagebericht, Probleme der Erstellung und Prüfung, RWZ 1992, 233; Fattinger, Vorbereitung, Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen mittelgroßer Gesellschaften, RWZ 1997, 281; Feichtinger/Haslinger/Strimitzer, Umgekehrte Maßgeblichkeit und § 202 HGB, RWZ 1995, 60; Fida/Hofmann, Die neue Offenlegungspflicht vor der Aufsichtsratswahl, GesRZ 2005, 273; Fida/Rechberger, Zur Offenlegungspflicht der Kapitalgesellschaft & Co, RdW 2006, 196; Fida/Gelter/Rechberger, Der Finanzexperte im Aufsichtsrat - lex imperfecta, GeS 2006, 239; Gasselsberger, Der Lagebericht in der unternehmerischen Berichterstattung (1996); Hasenauer/Birkner, Jahresabschlussprüfung: Keine Nichtigkeit bei Verstoß gegen Unabhängigkeitsbestimmungen, Aufsichtsrat aktuell 2006/2, 10; Hübner/Schwarzinger, Rechnungslegung - quo vadis?, RWZ 1998, 308; Huemer, Größenabhängige Erleichterungen bei der Rechnungslegung (2002); Huemer, Ersatzweise Feststellung von Jahresabschlüssen durch das Firmenbuchgericht, RdW 2005, 732; Huemer, Rechtsformspezifische Rechnungslegung: Entscheidet die Rechtsform zum Abschluss- oder zum Aufstellungszeitpunkt?, RdW 2006, 492; Kalss/Eckert, Der maßgebliche Zeitpunkt für die Änderung des Bilanzstichtags, NZ 2006, 353; Keinert, Rechnungslegungsrecht für Juristen (2004); Kepplinger, Zum Umfang der Rechnungslegungspflicht des Masseverwalters, RdW 2000, 590; Krejci, Zur Anfechtbarkeit von Beschlüssen über den Jahresabschluss bei Verletzung der Auflagepflicht (§ 125 Abs 6 AktG, § 22 Abs 3 GmbHG), RdW 1992, 205; Mandl, Handbuch der Buchführung und Jahresabschlussaufstellung (1994); Nowotny, Beglaubigte Einreichung des Jahresabschlusses - eine nicht gebotene Belastung, RdW 1998, 53; Nowotny, Funktion der Rechnungslegung im Handels- und Gesellschaftsrecht (1997); Pilz, Einlagenrückgewähr (Verdeckte Gewinnausschüttung) und Jahresabschlussprüfung/Bestätigungsvermerk, RWZ 1992, 334; Puchinger/Goess, Steuerlicher Handlungsbedarf aufgrund der Änderung der Rechnungslegung gem UGB? - Auswirkungen der Änderung der Rechnungslegungsbestimmungen auf die steuerliche Gewinnermittlung, ecolex 2006, 1028; Schummer, Zur Rechnungslegung der Kapitalgesellschaft und Co, RWZ 1993, 7; Seicht, Einstellungen in die gebundene Kapitalrücklage, ecolex 1991, 327; Seicht, Buchführung, Jahresabschluss und Steuern11 (1997); Steiner, Prüfungspflicht nun auch für mittelgroße Kapitalgesellschaften, ecolex 1996, 170; Tichy, Veröffentlichungs- und Einreichpflichten des Konzernabschlusses, RWZ 1996, 220; Wagenhofer, Internationale Rechnungslegung in Österreich, RWZ 1998, 289; Weilinger, Die Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses im Handels- und Gesellschaftsrecht (1997); Zehetner, Die Offenlegung des Jahresabschlusses 1997, ecolex 1998, 482; Zehetner, Folgen der Nichtoffenlegung des Jahresabschlusses, ecolex 1998, 482; Zehetner, Zur Erzwingbarkeit der Offenlegung des Jahresabschlusses - kein Anpassungsbedarf, NZ 1998, 200; Zehetner, Beglaubigte Einreichung des Jahresabschlusses nicht erforderlich, SWK 1998, W 135; weitere Literaturhinweise bei GmbH VIII.