vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Auflösung der Lebensgemeinschaft

FamilienrechtEhe- und PartnerschaftsrechtHacklFebruar 2025

Die Aufhebung der Lebensgemeinschaft ist formlos möglich. Daher gibt es auch kein formelles Aufteilungsverfahren. Um dem entgegenzuwirken und zur Risikovorsorge ist es möglich, privatautonome Vereinbarungen zu schließen, wie etwa Darlehens- oder Schenkungsverträge oder Verträge, die die Lebensgemeinschaft zweier Personen schon zu Beginn regeln. Wurden zwischen den Lebensgefährten keine Verträge geschlossen, so sind die Folgen der Auflösung etwa bereicherungsrechtlich zu bewerten oder nach sonstigen Bestimmungen des Zivilrechts.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte