vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Ersitzungszeit

SachenrechtErsitzungKoellenspergerMai 2024

Der Ablauf der vom Gesetz bestimmten Zeit ist neben dem qualifizierten, also jedenfalls redlichen und echten Besitz weitere Voraussetzung für die Ersitzung. Die sog „Ersitzungszeit“ oder „Ersitzungsfrist“ ist dabei die Zeitspanne, während derer der qualifizierte Besitz ununterbrochen fortzubestehen hat, damit er zum originären Rechtserwerb des ausgeübten Rechts führt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte