Lit.: Aman, Nochmals, Fusionsverlust und Down Stream Verschmelzung, ecolex 1996, 601; Aman, „Down Stream Fusion“ - Verbot der Einlagenrückgewähr, Gläubigerschutz und Minderheitenrechte, RdW 1995, 292; Bachl, Entstehung und Wegfall verlustverursachender Beteiligungen bei Umgründungen, ecolex 1997, 604; Bednar/Reisch/Wiesner, Umgründungen, Unternehmensübergang und Pensionsvorsorge, RdW 1995, 489; Bertl/Hirschler, Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften - erforderliche Bilanzen, RWZ 1997, 131; Bohr, Rechtsprechungsübersicht Europäische Gerichte, ecolex 2005, 339; Bohr/Jud, Rechtsprechungsübersicht Europäische Gerichte, ecolex 2004, 332; Brugger, Das Überprüfungsverfahren nach der Verschmelzung, ecolex 1997, 501; Endfellner, Steuerliche Folgen einer SE-Gründung durch Hereinverschmelzung, ecolex 2005, 937; Fellner, Verspätete Anmeldung von Umgründungsvorgängen - Anmerkungen zu 6 Ob 124/97x, ecolex 1998, 704; Fries, Gesamtrechtsnachfolge bei Verschmelzung, ecolex 1992, 477; Fries, Minderheitenschutz und Informationsrechte bei Verschmelzung von Aktiengesellschaften, RdW 1992, 136; Gassner, Bewertung bei der Umgründung in Handels- und Steuerbilanz, GesRZ 1992, 90; Grünwald, Umwandlung, Verschmelzung, Spaltung: Der Rechtsübergang bei unternehmensrechtlichen Strukturmaßnahmen (1996); Grünwald, Bedingte und befristete Verschmelzungsverträge, ecolex 1993, 242; Haberer, Nachhaftungsbegrenzung bei Dauerschuldverhältnissen, ecolex 2004, 275; Harrer, Internationale Verschmelzung, GesRZ 199, 141; Harrer, Die EG-gesellschaftsrechtlichen Vorgaben für die Regelung der Verschmelzung und der Spaltung von Aktiengesellschaften, in Koppensteiner, Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsprivatrecht, Teil 1: Gesellschaftsrecht (1994) 307; Harrer, Internationale Verschmelzung, GesRZ 1995, 141; Haselberger, Ansprüche Dritter aus gesellschaftsrechtlichen Umgründungen, GesRZ 1996, 223; Heckschen, Müssen die Anteilseigner der Kündigung von Umwandlunsgverträgen zustimmen?, in FG Weichsler (1997) 27; Hennrichs, Formwechsel und Gesamtrechtsnachfolge bei Umwandlungen (1995); Herbst, Squeeze-out-Spaltung: Aufhebung des Mindestbeteiligungserfordernisses im spaltungsrechtlichen Überprüfungsverfahren, RdW 2005/605; Hirschler, Einlagenrückzahlung und Umgründungen, RdW 1996, 556; Hirschler, Grenzüberschreitende Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften, RWZ 2000, 2; Hirschler/Schindler, Grenzüberschreitende Verschmelzung nationaler Kapitalgesellschaften unter Beachtung gesellschafts- und steuerrechtlicher Aspekte, RdW 2006/575; Hochedlinger/Hochedlinger-Scheidleder, Grenzüberschreitende Sitzverlegungen in Europa, ecolex 2006, 130; Hügel, Verschmelzung und Einbringung: Unternehmensübertragung auf verbandsrechtlicher Grundlage im österreichischen und deutschen Gesellschafts-, Bilanz- und Ertragssteuerrecht der Kapitalgesellschaften (1993); Hügel, Das neue Spaltungsgesetz und die Reform des Umgründungsrechts, ecolex 1996, 527; Ihrig, Verschmelzung und Spaltung ohne Gewährung neuer Anteile, ZHR 160 (1996) 317; Jaeger, Die Registersperre im neuen Verschmelzungsrecht, RdW 1996, 157; Jahn, Der Squeeze-Out, GesRZ-Spezial September 2006; Kallmeyer, Grenzüberschreitende Verschmelzung und Spaltungen?, ZIP 1996, 535; Kalss, Das neue österreichische Verschmelzungsrecht nach dem Ministerialentwurf, GesRZ 1995, 240; Kalss, Anfechtungsverzicht im Verschmelzungsrecht, RdW 1998, 449; Kalss/Eckert, Die Kombination mehrerer Umgründungsschritte, GeS 2005, 4 (Teil I), 48 (Teil II); Kepplinger, Grenzüberschreitende Verschmelzungen, zulässig - aber undurchführbar?, wbl 2000, 485; Koppensteiner, Österreichisches und Europäisches Verschmelzungsrecht, in FS Semler (1993) 495; Nowotny, Prüfungen im EU-GesRÄG: Verschmelzung - Spaltung - Umwandlung, in FS Egger (1997) 539; Nowotny, Bewertungsverantwortung bei Fusionen, in FS Kastner (1992) 329; Pracher/Poindl, Vermeidung von Ausschüttungssperre und Einlagenrückgewähr bei Umgründungen, ecolex 1997, 254; Puck, Anpassung des Verschmelzungsvertrages, RdW 1995, 376; Rabel, Bilanzierung eines Fusionsverlustes bei der Verschmelzung Down Stream, ecolex 1996, 20; Ratka, und primärrechtswidrig ist er doch? - Art 7 SE-VO und die Niederlassungsfreiheit, ecolex 2006, 999; Reich-Rohrwig, Verschmelzung ohne Hauptversammlungsbeschluss, ecolex 1991, 458; Reich-Rohrwig, Verschmelzung durch Aufnahme, ecolex 1991, 468; Reich-Rohrwig, Verschmelzung nach der RV zum EU-GesRÄG, ecolex 1996, 258; Reich-Rohrwig, EU-Gesellschaftsrechtsänderungsgesetz (1996); Rieble, Verschmelzung und Spaltung von Unternehmen und ihre Folgen für Schuldverhältnisse mit Dritten, ZIP 1997, 301; Rieder, EuGH-Rechtssache Sevic: Grenzüberschreitende Verschmelzung zulässig, GeS 2006/4; Rieder/Arnold, Ernstlichkeitsschwelle beim Squeeze-out verfassungswidrig, SWK 2005, W 142; Schmid C., Das umwandlungsrechtliche Unbedenklichkeitsverfahren und die Reversibilität registrierter Verschmelzungsbeschlüsse, ZGR 1997, 493; Stern, GmbH-Verschmelzung und nicht voll eingezahlte Geschäftsanteile, RdW 1998, 178; Stern, Verschmelzung von Kapitalgesellschaften und Stille Beteiligung, ÖJZ 1997, 87; Straub, Neue Entwicklungen bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen, ecolex 2006, 219; Thunshirn, Einlagenrückzahlung und Verschmelzung, SWK 1997, S 267; Tichy, Verschmelzungsdifferenzen - Entstehung, Systematisierung, Bilanzierung (1995); Tichy, Grenzen des verschmelzungsrechtlichen Ausgleichsanspruchs, RdW 1997, 327; Tichy, Negative Verschmelzungsdifferenzen bei Down Stream Mergers, SWK 1995, D 50; Umfahrer, Ausgewählte Probleme und Zweifelsfragen bei der Anwendung des EU-GesRÄG in Umgründungsvorgängen, GesRZ 1997, 1; Urbantschitsch, Gesellschaftsrecht, ecolex 2006, 272; Vavrovsky, Grenzüberschreitende Verschmelzung - Die 10. gesellschaftsrechtliche RL und ein praktischer Fall, ecolex 2006, 952; Wenger, Umgründungen und Gewerberecht, ecolex 1993, 638; Winkler/Mutz, Untergang eines Pfandrechtes an einem Gesellschaftsanteil bei Umgründungen, RdW 2005/744; Zimmermann, Verschmelzungsprüfung bei der GmbH-Verschmelzung, in FS Brandner (1996) 167; Zöchling, Die Prüfung von Umgründungen nach dem EU-Gesellschaftsrechtsänderungsgesetz, RWZ 1997, 154.