vorheriges Dokument
nächstes Dokument

VIII. Rechnungslegung

Duursma/Duursma-Kepplinger/Roth1. AuflJuli 2007

Lit.: Altenburger, Verbesserungsvorschläge zur bevorstehenden Novellierung der Rechnungslegungsvorschriften, RWZ 1996, 129; Arnold, Zur Rede- und Vorlagepflicht des Abschlußprüfers (zivilrechtliche Folgen einer Pflichtverletzung), in Bertl/Mandl/Mandl, Handbuch für Wirtschaftstreuhänder, 1989, 569; Auer, HGB - Quo vadis?, SWK 1996, D 17; Barborka, Eu-GesRÄG: Verbindlichkeitsrückstellungen, handels- und steuerrechtliche Aspekte, RdW 1997, 758; Barborka, Angabepflicht für Zweigniederlassungen im Lagebericht, SWK 1997, W 67; Barborka/Bauer/Sterl, Lageberichterstattung nach dem Rechnungslegungsänderungsgesetz (ReLÄG), SWK 2005, W 205; Bertl/Deutsch/Hirschler, Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch (1997); Bertl/Kofler/Mandl, Praxis der neuen Rechnungslegung4 (1997); Biener, Stand und künftige Entwicklung der Harmonisierung der Vorschriften über die Rechnungslegung und deren Prüfung in der Europäischen Union, in FS Kropff (1997) 393; Brogyanyi, Geplante Erweiterung der Warnpflicht des Wirtschaftsprüfers zumutbar?, GesRZ 1994, 46; Bruckner, Euro-Einführung: Umstellungsprobleme im Gesellschafts- und Rechnungslegungsrecht, RdW 1997, 513; Buhleier/Helmschrott, Die neue Strategie der EU zur Harmonisierung der Rechnungslegung und ihre möglichen Auswirkungen auf Österreich, RWZ 1996, 226; Bydlinski P., Gedanken zur Haftung des Abschlußprüfers, in FS Ostheim (1990) 349; Casey, Änderungen durch das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2004, SWK 2005, W 11; Djanani/Zatura-Rieser, Rechnungslegungsreform: Der Lagebericht, Probleme der Erstellung und Prüfung, RWZ 1992, 233; Egger, Die Prüfungspflicht der mittelgroßen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in FS Egger (1997) 475; Fattinger, Vorbereitung, Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen mittelgroßer Gesellschaften, RWZ 1997, 281; Feichtinger/Haslinger/Strimitzer, Umgekehrte Maßgeblichkeit und § 202 HGB, RWZ 1995, 60; Feil, Rückwirkende Änderung des Geschäftsjahres, GesRZ 2006, XVII; Fida/Hofmann, Die neue Offenlegungspflicht vor der Aufsichtsratswahl, GesRZ 2005, 273; Fida/Rechberger, Zur Offenlegungspflicht der Kapitalgesellschaft & Co, RdW 2006/199; Fraberger, Handels- und steuerrechtliche Buchführungspflichten im Konkurs im Wandel der Rechtsprechung, taxlex 2006, 427; Frotz, Grundsätzliches zu den Rechten und Pflichten des Aufsichtsrates und seiner bestellten und entsendeten Mitglieder, ÖZW 1978, 44; Gasselsberger, Der Lagebericht in der unternehmerischen Berichterstattung (1996); Geist, Allgemeines Informationsrecht des GmbH-Gesellschafters?, ÖJZ 1993, 641; Gruber, Bilanzpublizität für jedermann? Überlegungen zum Daihatsu-Urteil des EuGH, RdW 1998, 525; Grünwald, Europäisches Rechnungslegungsrecht unter Miteinbeziehung der Spezialnormen für Banken und Versicherungen, in Koppensteiner, Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsprivatrecht, Teil 1: Gesellschaftsrecht (1994) 1; Grünwald, Änderungen im GmbHG durch das RLG, ecolex 1992, 21; Hasenauer/Birkner, Jahresabschlussprüfung: Keine Nichtigkeit bei Verstoß gegen Unabhängigkeitsbestimmungen, AR-aktuell 2006/2, 10; Haslinger/Plansky/Ressler/Schilcher, Rechtsprechungsübersicht BFH, ecolex 2005, 472; Heidenthaler, Grundlage der International Accounting Standards - ein möglicher Weg zur Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften unter dem Einfluß der Kapitalmärkte, in FS KPMG (1996) 69; Heidinger M., Die Rechnungslegung der GmbH nach dem IRÄG 994, SWK 1994, D 37; Herzig, Europäisierung des Bilanzrechts (1997); Hübner/Schwarzinger, Rechnungslegung - quo vadis?, RWZ 1998, 308; Huemer, Größenabhängige Erleichterungen bei der Rechnungslegung (2002); Huemer, Ersatzweise Feststellung von Jahresabschlüssen durch das Firmenbuchgericht, RdW 2005/812; Huemer, Rechtsformspezifische Rechnungslegung: Entscheidet die Rechtsform zum Abschluss- oder zum Aufstellungszeitpunkt?, RdW 2006/446; Igerz, Die große GmbH & CO, GesRZ 1993, 80; Kalss, Das Informationsrecht des Gesellschafters einer österreichischen GmbH im Lichte der Judikatur des Obersten Gerichtshofs, GmbHR 1994, 862; Kalss/Eckert, Der maßgebliche Zeitpunkt für die Änderung des Bilanzstichtags, NZ 2006/83; Keinert, Rechnungslegungsrecht für Juristen (2004); Kepplinger, Zum Umfang der Rechnungslegungspflicht des Masseverwalters, RdW 2000, 590; Knechtel, Verschärfte Offenlegungspflichten für Gesellschaften mit beschränkter Haftung, NZ 1998, 107; Köck, Verteilung der Haftungssumme nach § 275 Abs 2 HGB auf mehrere Geschädigte, ecolex 2005, 599; Königsmaier, Der Mindestinhalt des Anhangs bei der kleinen GmbH nach dem EU-GesRÄG, SWK 1997, W 108; Krejci, Zur Anfechtbarkeit von Beschlüssen über den Jahresabschluss bei Verletzung der Auflagepflicht (§ 125 Abs 6 AktG, § 22 Abs 3 GmbHG), RdW 1992, 205; Mandl, Rechnungswesen und internes Kontrollsystem gem IRÄG 1997, RWZ 1997, 356; Mandl, Handbuch der Buchführung und Jahresabschlußaufstellung (1994); Neugebauer, Prüfungs- und Offenlegungspflicht für mittlere GmbHs und GmbH & Co KGs, SWK 1997, T 50; Nowotny, Widersprüchlichkeiten in der Änderung zu § 225 Abs 1 HGB, SWK 1996, D 29; Nowotny, Gebundene Rücklagen, GesRZ 1996, 69; Nowotny, Beglaubigte Einreichung des Jahresabschlusses - eine nicht gebotene Belastung, RdW 1998, 53; Nowotny, Zum Einsichtsrecht des GmbH-Gesellschafters, RdW 1997, 54; Nowotny, Funktion der Rechnungslegung im Handels- und Gesellschaftsrecht (1997); Pilz, Einlagenrückgewähr (Verdeckte Gewinnausschüttung) und Jahresabschlussprüfung/Bestätigungsvermerk, RWZ 1992, 334; Puchinger/Goess, Steuerlicher Handlungsbedarf aufgrund der Änderung der Rechnungslegung gem UGB? - Auswirkungen der Änderung der Rechnungslegungsbestimmungen auf die steuerliche Gewinnermittlung, ecolex 2006, 1028; Reich-Rohrwig, Zum Informationsrecht des GmbH-Gesellschafters, ecolex 1992, 334; Reiter, Die Redepflicht des Abschlussprüfers, RWZ 2006/48; Riel, Zur Rechnungslegungspflicht des Masseverwalters, SWK 1997, W 21; Rohatschek, EU-GesRÄG: Zeitpunkt des Rechtsfolgeneintritts der Größenklassen (eine kritische Betrachtung), RdW 1997, 572; Rückle/Klatte, Auswirkungen des Rechnungslegungsgesetzes 1989 auf Rechnungslegung, Prüfung und Offenlegung der GmbH, wbl 1988, 409; Schlager, Probleme bei den Offenlegungsvorschriften von „kleinen“ und „mittelgroßen“ Kapitalgesellschaften, SWK 1996, D 37; Schrottmeyer, Salzburger Steuerdialog 2005: Körperschaft- und Kapitalertragsteuer, ecolex 2006, 251 (Teil II); Schummer, Zur Rechnungslegung der Kapitalgesellschaft und Co, RWZ 1993, 7; Schwarzinger, Eine Mitteilung der Kommission zu Auslegungsfragen im Hinblick auf die Rechnungslegung. Darstellung und Diskussion der Interpretation der Bilanzrichtlinien durch die Europäische Kommission, RWZ 1998, 161; Seicht, Einstellungen in die gebundene Kapitalrücklage, ecolex 1991, 327; Seicht, Buchführung, Jahresabschluß und Steuern11 (1997); Staringer, Die „Qual der Wahl“ - Neue Herausforderungen an die Vorstandspflicht zur Steuergestaltung im Konzern, ecolex 2006, 461; Steiner, Prüfungspflicht nun auch für mittelgroße Kapitalgesellschaften, ecolex 1996, 170; Sterl, Die Berichterstattungspflicht gemäß § 273 Abs 1 und 2 HGB gilt auch für den Konzernabschlußprüfer, SWK 1996, D 13; Tichy, Veröffentlichungs- und Einreichpflichten des Konzernabschlusses, RWZ 1996, 220; Urbantschitsch, Rechnungslegung, ecolex 2005, 357; Urbantschitsch, Jahresabschlussprüfung, ecolex 2006, 636; Urbantschitsch, Jahresabschluss, ecolex 2006, 735; Urbantschitsch, Rechnungslegung, ecolex 2006, 114; Urbantschitsch, Rechnungslegung, ecolex 2006, 273; Wagenhofer, Internationale Rechnungslegung in Österreich, RWZ 1998, 289; Wagenhofer, Größenklasse und Rechtsfolgen der neugegründeten Kapitalgesellschaft, RdW 1997, 705; Wagner, Rechnungslegung für Kapitalgesellschaften, in Aman/Fritz/Mühlehner/Wagner/ Zöchling, Das EU-Gesellschaftsrechtsänderungsgesetz (1996) 12; Weilinger, Die Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses im Handels- und Gesellschaftsrecht (1997); Wünsch, Zur Rechnungslegung großer Gesellschaften mbH, GesRZ 1991, 173; Zehetner, Die Offenlegung des Jahresabschlusses 1997, ecolex 1998, 482; Zehetner, Folgen der Nichtoffenlegung des Jahresabschlusses, ecolex 1998, 482; Zehetner, Zur Erzwingbarkeit der Offenlegung des Jahresabschlusses - kein Anpassungsbedarf, NZ 1998, 200; Zehetner, Beglaubigte Einreichung des Jahresabschlusses nicht erforderlich, SWK 1998, W 135; Zehetner/U. Zehetner, Steuerliche Gestaltungen vor dem Jahreswechsel, GBU 2004/10/09; Zehetner/U. Zehetner, Umsatzsteuer - Rechnungslegung mittels Fax ab 2006 nicht mehr möglich, GBU 2005//07-08/20; Zehetner/U. Zehetner, Elektronische Einreichung von Jahresabschlüssen - Erhöhung der Zwangsstrafen bei Nichtbefolgung der Offenlegung, GBU 2006/06/13; Zetter, HGB Rechnungslegung. Sanktion für Unterlassung der Offenlegungspflichten für Gesellschaft mit beschränkter Haftung, NZ 1998, 190.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!