10 Os 10/84 | OGH | 17.04.1984 |
10 Os 69/84 | OGH | 05.06.1984 |
Ähnlich |
13 Os 96/84 | OGH | 12.07.1984 |
Vgl auch |
12 Os 96/84 | OGH | 04.10.1984 |
Vgl auch; Beisatz: Auf einen bestimmten Verwendungszweck der herausgelockten Mittel kommt es nicht an. (T1) |
9 Os 123/84 | OGH | 09.10.1984 |
Veröff: EvBl 1985/7 S 26 |
10 Os 48/85 | OGH | 25.06.1985 |
Vgl auch |
11 Os 136/86 | OGH | 21.10.1986 |
12 Os 173/89 | OGH | 22.02.1990 |
Beisatz: Unter Einnahmen, auf deren fortlaufende Erschließung sich im Sinne des Begriffes der Gewerbsmäßigkeit die Absicht (§ 5 Abs 2 StGB) des Täters zu erstrecken hat, sind nicht nur Geld und Geldeswert zu verstehen, sondern alle Sachwerte, durch die das wirtschaftliche (Tätervermögen) Vermögen vermehrt wird. (T2) |
11 Os 91/91 | OGH | 17.09.1991 |
Beis wie T2 |
15 Os 100/91 | OGH | 26.09.1991 |
Vgl auch |
14 Os 128/91 | OGH | 30.06.1992 |
Beis wie T2 |
11 Os 95/06i | OGH | 24.10.2006 |
Auch; nur: Als Einnahmen im Sinne des § 70 StGB ist die jeweilige Vermehrung des wirtschaftlichen Tätervermögens anzusehen. (T3); Beisatz: Der Einnahmebegriff de § 70 StGB ist weit. (T4) |
13 Os 91/24t | OGH | 18.12.2024 |
vgl; Beisatz wie T2; nur T3 |
Dokumentnummer
JJR_19840417_OGH0002_0100OS00010_8400000_002
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)