OGH 1Ob197/75; 1Ob766/76; 7Ob728/79; 7Ob558/81; 5Ob768/80; 5Ob695/82; 6Ob554/84; 3Ob647/86; 3Ob542/87; 6Ob600/90; 4Ob1678/95; 1Ob27/97w; 6Ob138/98g; 3Ob236/01d; 2Ob176/10m; 8Ob96/23k (RS0016260)

OGH1Ob197/75; 1Ob766/76; 7Ob728/79; 7Ob558/81; 5Ob768/80; 5Ob695/82; 6Ob554/84; 3Ob647/86; 3Ob542/87; 6Ob600/90; 4Ob1678/95; 1Ob27/97w; 6Ob138/98g; 3Ob236/01d; 2Ob176/10m; 8Ob96/23k11.1.2024

Rechtssatz

Die Vertragsänderung, die § 872 ABGB dem Irrenden einräumt, besteht nicht einfach im Unterschied zwischen der vereinbarten und dem wirklichen Wert der Leistung, es ist vielmehr die dem Irrenden obliegende Leistung verhältnismäßig im Sinne einer relativen Berechnungsmethode zu ändern, der vereinbarte Preis muss sich zum geminderten Preis so verhalten, wie der Wert der Sache ohne Mangel zum Wert der Sache mit Mangel.

Normen

ABGB §872

1 Ob 197/75OGH29.10.1975

Veröff: SZ 48/112 = NZ 1977,59 = JBl 1977,39

1 Ob 766/76OGH15.11.1976

Zweiter Rechtsgang zu 1 Ob 197/75

7 Ob 728/79OGH04.10.1979
7 Ob 558/81OGH19.03.1981
5 Ob 768/80OGH09.06.1981

Ähnlich; Veröff: SZ 54/88 = MietSlg 33110

5 Ob 695/82OGH21.09.1982

nur: Die Vertragsänderung, die § 872 ABGB dem Irrenden einräumt, besteht nicht einfach im Unterschied zwischen der vereinbarten und dem wirklichen Wert der Leistung, es ist vielmehr die dem Irrenden obliegende Leistung verhältnismäßig im Sinne einer relativen Berechnungsmethode zu ändern . (T1)

6 Ob 554/84OGH03.05.1984
3 Ob 647/86OGH18.03.1987

Auch

3 Ob 542/87OGH11.11.1987

nur T1

6 Ob 600/90OGH21.03.1991

Veröff: SZ 64/32 = EvBl 1991/105 S 499 = JBl 1991,584

4 Ob 1678/95OGH18.12.1995

Auch

1 Ob 27/97wOGH15.05.1997

Auch; Veröff: SZ 70/96

6 Ob 138/98gOGH25.06.1998

Auch

3 Ob 236/01dOGH20.03.2002

nur: Der vereinbarte Preis muss sich zum geminderten Preis so verhalten, wie der Wert der Sache ohne Mangel zum Wert der Sache mit Mangel. (T2)

2 Ob 176/10mOGH22.06.2011
8 Ob 96/23kOGH11.01.2024

vgl

Dokumentnummer

JJR_19751029_OGH0002_0010OB00197_7500000_001