OGH 5Ob8/75; 4Ob592/75; 1Ob188/75; 7Ob613/76; 7Ob32/76; 7Ob669/76; 7Ob76/76; 7Ob5/79; 2Ob510/79; 1Ob516/80; 6Ob601/80; 1Ob679/80; 3Ob507/80; 1Ob772/80; 4Ob514/81; 10Ob523/87; 6Ob735/88; 1Ob1538/95; 1Ob617/95; 10Ob74/05p; 7Ob34/16z; 2Ob161/17s; 4Ob114/19x; 5Ob144/20t; 4Ob147/22d (RS0014765)

OGH5Ob8/75; 4Ob592/75; 1Ob188/75; 7Ob613/76; 7Ob32/76; 7Ob669/76; 7Ob76/76; 7Ob5/79; 2Ob510/79; 1Ob516/80; 6Ob601/80; 1Ob679/80; 3Ob507/80; 1Ob772/80; 4Ob514/81; 10Ob523/87; 6Ob735/88; 1Ob1538/95; 1Ob617/95; 10Ob74/05p; 7Ob34/16z; 2Ob161/17s; 4Ob114/19x; 5Ob144/20t; 4Ob147/22d25.1.2024

Rechtssatz

Notwendig ist jedenfalls, dass der Irreführende positive Kenntnis davon hat, dass der andere Teil irrt und dass dieser Irrtum einen Einfluss auf den Willensentschluss hat (vgl SZ 27/63; RZ 1963,154; SZ 41/33).

Normen

ABGB §870 CI
ABGB §874

5 Ob 8/75OGH25.02.1975
4 Ob 592/75OGH23.09.1975
1 Ob 188/75OGH08.10.1975
7 Ob 613/76OGH01.07.1976

Veröff: HS 9450

7 Ob 32/76OGH24.06.1976

Veröff: VersR 1977,632

7 Ob 669/76OGH18.11.1976
7 Ob 76/76OGH13.01.1977

Veröff: VersR 1978,954

7 Ob 5/79OGH01.03.1979
2 Ob 510/79OGH29.05.1979
1 Ob 516/80OGH20.02.1980
6 Ob 601/80OGH18.06.1980
1 Ob 679/80OGH01.10.1980
3 Ob 507/80OGH29.01.1981

Beisatz: Auch bei Irreführung im Sinne des § 874 ABGB. (T1)

1 Ob 772/80OGH18.02.1981

Veröff: JBl 1982,36

4 Ob 514/81OGH28.04.1981
10 Ob 523/87OGH23.02.1988
6 Ob 735/88OGH12.01.1989
1 Ob 1538/95OGH17.10.1995
1 Ob 617/95OGH23.10.1995

Beisatz: Daß der Irrtum somit kausal war. (T2)

10 Ob 74/05pOGH06.09.2005
7 Ob 34/16zOGH06.07.2016
2 Ob 161/17sOGH24.10.2017
4 Ob 114/19xOGH05.07.2019
5 Ob 144/20tOGH30.09.2020

Vgl

4 Ob 147/22dOGH25.01.2024

Beisatz: Hier: Der Kläger hätte auch das Fahrzeug angekauft, wenn ihm die eingetretenen Folgen des Software-Updates der Motorsteuerung bekannt gewesen wäre. (T3)

Dokumentnummer

JJR_19750225_OGH0002_0050OB00008_7500000_001