OGH 5Ob117/95; 2Ob532/94; 3Ob2303/96i; 10Ob2319/96v; 1Ob2419/96h; 5Ob68/03s; 10Ob101/07m; 2Ob96/08v; 5Ob185/09f; 5Ob195/10b; 5Ob149/10p; 5Ob189/10w; 2Ob100/11m; 3Ob119/11p; 3Ob127/12s; 3Ob156/13g; 5Ob76/14h; 5Ob102/14g; 8Ob99/14p; 3Ob24/15y; 3Ob240/19v; 10ObS20/21w; 8ObA12/22f; 1Ob131/22d; 5Ob9/23v; 5Ob37/23m; 2Ob188/23w (RS0097531)

OGH5Ob117/95; 2Ob532/94; 3Ob2303/96i; 10Ob2319/96v; 1Ob2419/96h; 5Ob68/03s; 10Ob101/07m; 2Ob96/08v; 5Ob185/09f; 5Ob195/10b; 5Ob149/10p; 5Ob189/10w; 2Ob100/11m; 3Ob119/11p; 3Ob127/12s; 3Ob156/13g; 5Ob76/14h; 5Ob102/14g; 8Ob99/14p; 3Ob24/15y; 3Ob240/19v; 10ObS20/21w; 8ObA12/22f; 1Ob131/22d; 5Ob9/23v; 5Ob37/23m; 2Ob188/23w25.10.2023

Rechtssatz

Bei der Auslegung von Prozesshandlungen (hier: Antragsrückziehung einer Mietzinsüberprüfung) sind objektive Maßstäbe anzulegen und nicht die Auslegungsregeln für Rechtsgeschäfte (§§ 914 ff ABGB) heranzuziehen. Es ist also insbesondere nicht der Parteiwille zu erforschen.

Normen

ABGB §914 I
AußStrG 2005 §9 Abs1
ZPO §226 I
ZPO §577
MRG §37 Abs3

5 Ob 117/95OGH16.04.1996
2 Ob 532/94OGH27.06.1996
3 Ob 2303/96iOGH09.10.1996

nur: Bei der Auslegung von Prozesshandlungen (hier: Antragsrückziehung einer Mietzinsüberprüfung) sind objektive Maßstäbe anzulegen. (T1) nur: Es ist also insbesondere nicht der Parteiwille zu erforschen. (T2)

10 Ob 2319/96vOGH08.10.1996

Beisatz: Dieser Auslegungsmaßstab darf nicht retrospektiv angelegt werden, sondern ist ausschließlich von der Aktenlage zum Zeitpunkt der Prozesserklärung auszugehen. (T3)

1 Ob 2419/96hOGH29.04.1997

Auch

5 Ob 68/03sOGH02.06.2003

Auch

10 Ob 101/07mOGH27.11.2007
2 Ob 96/08vOGH26.06.2008

Auch; nur T1

5 Ob 185/09fOGH10.11.2009

Vgl; Beisatz: Maßgeblich ist der objektive Erklärungswert des Antrags. (T4); Bem: Hier: Wohnrechtliches Außerstreitverfahren. (T5)

5 Ob 195/10bOGH16.11.2010

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T4; Bem: Hier: Frage, ob ein ausdrücklich als „Rekurs“ bezeichneter Schriftsatz in einen Widerspruch (§ 397 EO) umzudeuten ist. (T6)

5 Ob 149/10pOGH24.01.2011

Auch; nur: Bei der Auslegung von Prozesshandlungen ist ein objektiver Maßstab anzulegen. (T7)

5 Ob 189/10wOGH29.03.2011

Vgl auch

2 Ob 100/11mOGH22.06.2011
3 Ob 119/11pOGH12.10.2011
3 Ob 127/12sOGH19.09.2012

Auch; Beisatz: Hier: Exekutionsantrag (T8); Veröff: SZ 2012/93

3 Ob 156/13gOGH19.02.2014

Auch

5 Ob 76/14hOGH30.06.2014

Beisatz: Hier: Bedingte Berufung für den Fall, dass der Wiederaufnahmsklage nicht stattgegeben wird. (T9)<br/>

5 Ob 102/14gOGH04.09.2014

Auch

8 Ob 99/14pOGH30.10.2014

Auch

3 Ob 24/15yOGH18.11.2015

Auch

3 Ob 240/19vOGH26.02.2020
10 ObS 20/21wOGH22.06.2021

Beis nur wie T7

8 ObA 12/22fOGH30.03.2022

Vgl; Beisatz: Hier: Auslegung einer Kündigungsanfechtungsklage dahin, dass sie nicht unter der Bedingung der Erfolglosigkeit einer Klage auf Feststellung des Bestandes eines Arbeitsverhältnisses infolge Betriebsübergangs steht. (T10)

1 Ob 131/22dOGH14.09.2022
5 Ob 9/23vOGH27.02.2023

nur T7

5 Ob 37/23mOGH31.05.2023

nur T7

2 Ob 188/23wOGH25.10.2023

Beisatz: Hier: Unwirksame Zurückziehung eines Antrags auf Errichtung eines Inventars per E-Mail (T11)

Dokumentnummer

JJR_19960416_OGH0002_0050OB00117_9500000_002