OGH 1Ob30/77; 1Ob31/78; 1Ob1/79; 1Ob42/79; 1Ob34/80; 1Ob38/82; 8Ob135/83; 1Ob37/83; 13Os17/84; 1Ob35/84; 1Ob27/87 (RS0049876)

OGH1Ob30/77; 1Ob31/78; 1Ob1/79; 1Ob42/79; 1Ob34/80; 1Ob38/82; 8Ob135/83; 1Ob37/83; 13Os17/84; 1Ob35/84; 1Ob27/8720.9.2023

Rechtssatz

Gemäß § 1 Abs 2 AHG sind Organe im Sinne dieses Bundesgesetzes alle physischen Personen, wenn sie in Vollziehung der Gesetze handeln. Darunter ist im Bereich der Verwaltung nur ein Organhandeln im Rahmen der Hoheitsverwaltung, nicht aber im Bereich der Privatwirtschaftsverwaltung zu verstehen. Ist der Schaden im Rahmen der Privatwirtschaftsverwaltung zugefügt worden, so finden die für juristische Personen im allgemeinen geltenden Haftungsvorschriften Anwendung. Für die Hoheitsverwaltung ist kennzeichnend, dass die öffentliche Gewalt dem Staatsbürger mit Befehlgewalt und Zwangsgewalt ausgestattet gegenübertritt.

Normen

AHG §1 Ba
AHG §1 Bb
AHG §1 F

1 Ob 30/77OGH11.01.1978

Veröff: SZ 51/2 = EvBl 1978/101 S 299

1 Ob 31/78OGH15.12.1978

nur: Für die Hoheitsverwaltung ist kennzeichnend, daß die öffentliche Gewalt dem Staatsbürger mit Befehlgewalt und Zwangsgewalt ausgestattet gegenübertritt. (T1) Veröff: SZ 51/184 = JBl 1980,146

1 Ob 1/79OGH19.01.1979

nur T1; Veröff: ZVR 1980/78 S 86

1 Ob 42/79OGH30.01.1980

Veröff: SZ 53/12 = EvBl 1980/200 S 606 = JBl 1981,268

1 Ob 34/80OGH18.02.1981

nur: Gemäß § 1 Abs 2 AHG sind Organe im Sinne dieses BG alle physischen Personen, wenn sie in Vollziehung der Gesetze handeln. (T2) Beisatz: Gleichviel ob sie dauernd oder vorübergehend oder für den Einzelfall bestellt sind, ob sie gewählte, ernannte oder sonstwie bestellte Organe sind und ob ihr Verhältnis zum Rechtsträger nach öffentlichem oder privatem Recht zu beurteilen ist. (T3) Veröff: SZ 54/19 = EvBl 1981/161 S 466 = JBl 1981,650 = ZVR 1982/24 S 17

1 Ob 38/82OGH10.11.1982

Veröff: SZ 55/173

8 Ob 135/83OGH24.11.1983

nur T1

1 Ob 37/83OGH14.12.1983

Zweiter Rechtsgang zu 1 Ob 34/80.

13 Os 17/84OGH03.05.1984

nur T2; Beis wie T3; Beisatz: Hier: Zu § 1 Abs 2 OrgHG. (T4) Veröff: EvBl 1985/114 S 560 = SSt 55/20

1 Ob 35/84OGH12.11.1984

Auch; Veröff: SZ 57/195 = EvBl 1985/87 S 453

1 Ob 27/87OGH02.09.1987

nur T1; Veröff: 60/156 = JBl 1988,178

1 Ob 34/90OGH18.09.1991

Auch; nur T1; Beisatz: Die Amtshaftung ist nicht auf jene Bereiche beschränkt, in denen ein Organ in der besonderen Handlungsform des öffentlichen Rechts tätig wird. Amtshaftungsrecht ist vielmehr auch dort anzuwenden, wo die Verwaltungstätigkeit der Erfüllung öffentlicher Aufgaben dient, in einen Tätigkeitsbereich fällt, der an sich mit Befehlsgewalt und Zwangsgewalt ausgestattet ist. (T5) Veröff: MR 1992,154 = ÖBl 1993,133

1 Ob 44/94OGH27.03.1995

Auch; Beisatz: Ein Rechtsträger wird auf dem Gebiet der Hoheitsverwaltung tätig, wenn er zur Erreichung der Verwaltungsziele Hoheitsakte setzt. (T6) Veröff: SZ 68/60

1 Ob 71/01zOGH27.03.2001

nur T1; Veröff: SZ 74/56

1 Ob 318/01yOGH30.09.2002

Auch; Beis wie T5; Beisatz: Die Selbstverwaltung wird dann in staatlicher Funktion tätig, wenn sie Akte setzt, die in der Verfassung als typische Funktionen des Staates geregelt sind, die Akte der Selbstverwaltung daher rechtlich wie Akte des Staates wirken, indem sie von der Rechtsordnung mit Zwangswirkung ausgestattet sind. (T7)

1 Ob 91/22xOGH14.07.2022

nur T1

1 Ob 80/22dOGH14.09.2022

nur T2; Beis wie T5

1 Ob 214/22kOGH20.09.2023

Beisatz wie T5<br/>Beisatz: Hier: Überprüfungsberechtigter nach § 26 OÖ LuftREnTG als Organ iSd § 1 Abs 2 AHG. (T8)<br/>Anm: Vgl RS0134536.

Dokumentnummer

JJR_19780111_OGH0002_0010OB00030_7700000_003