OGH 9Os162/69; 10Os118/74; 13Os2/80; 12Os44/81; 14Os79/87; 15Os4/88; 15Os42/92; 15Os41/03; 14Os78/15z; 15Os54/17f; 17Os10/18a; 12Os13/18f; 13Os106/18i; 15Os9/21v; 14Os23/23y (RS0100216)

OGH9Os162/69; 10Os118/74; 13Os2/80; 12Os44/81; 14Os79/87; 15Os4/88; 15Os42/92; 15Os41/03; 14Os78/15z; 15Os54/17f; 17Os10/18a; 12Os13/18f; 13Os106/18i; 15Os9/21v; 14Os23/23y27.6.2023

Rechtssatz

Der OGH hat auf anläßlich der Ausführung einer Nichtigkeitsbeschwerde durch den (gewählten oder bestellten) Verteidiger vom Angeklagten persönlich verfaßte Aufsätze selbst dann nicht einzugehen, wenn der Verteidiger letztere mit der seinerseits eingebrachten Rechtsmittelschrift im Wege des Beilegens oder Beiheftens verbindet und den Inhalt der bezüglichen Schriftsätze des Angeklagten ausdrücklich zu einem integrierenden Bestandteil der Ausführung der Beschwerdegründe erhebt.

Normen

StPO §285 Abs1
StPO §285a Z2
StPO §285a Z3

9 Os 162/69OGH01.10.1970

Veröff: EvBl 1971/147 S 245 = RZ 1971,13

10 Os 118/74OGH29.10.1974
13 Os 2/80OGH07.02.1980
12 Os 44/81OGH09.04.1981
14 Os 79/87OGH10.06.1987

Vgl auch

15 Os 4/88OGH06.12.1988

Vgl auch

15 Os 42/92OGH26.11.1992

Vgl auch; Beisatz: Verweisungen auf andere Schriftsätze sind unbeachtlich. (T1)

15 Os 41/03OGH10.04.2003

Auch

14 Os 78/15zOGH15.09.2015

Beisatz: Hier: Antrag auf Verfahrenserneuerung nach § 363a StPO. (T2)

15 Os 54/17fOGH28.06.2017

Auch; Beisatz: Eigene Rechtsmittelausführungen des Betroffenen sind unabhängig davon, ob sie über dessen ausdrücklichen Wunsch überreicht werden und in welcher Form dies geschieht, nicht Teil der von der Verteidigung eingebrachten Beschwerdeschrift und jedenfalls unbeachtlich. (T3)

17 Os 10/18aOGH25.06.2018

Auch

12 Os 13/18fOGH13.09.2018

Auch

13 Os 106/18iOGH21.11.2018

Auch

15 Os 9/21vOGH19.02.2021

Vgl

14 Os 23/23yOGH27.06.2023

vgl

Dokumentnummer

JJR_19701001_OGH0002_0090OS00162_6900000_002