OGH 2Ob187/66; 2Ob142/67; 3Ob127/73; 6Ob597/79; 5Ob574/79; 5Ob51/83; 1Ob501/85; 8Ob573/86 (RS0011875)

OGH2Ob187/66; 2Ob142/67; 3Ob127/73; 6Ob597/79; 5Ob574/79; 5Ob51/83; 1Ob501/85; 8Ob573/8613.7.2023

Rechtssatz

Auch ein auf Lebensdauer eingeräumtes Wohnungsrecht kann aus wichtigen Gründen durch einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung gelöst werden.

Ausgedinge

 

Normen

ABGB §521 E
ABGB §936 IV
ABGB §1435

2 Ob 187/66OGH06.10.1966
2 Ob 142/67OGH28.04.1967

Zweiter Rechtsgang zu 2 Ob 187/66

3 Ob 127/73OGH25.09.1973

Beisatz: Hier: Verbunden mit Pflegevertrag (ausführliche Begründung). (T1) <br/>Veröff: EvBl 1974/50 S 125 = MietSlg 25040 = JBl 1974,618; hiezu Mayerhofer JBl 1974,593

6 Ob 597/79OGH06.06.1979

Auch; Beisatz: Wenigstens auf Dauer einer Ehe (dritter Personen) eingeräumtes Wohnungsgebrauchsrecht. (T2)

5 Ob 574/79OGH12.06.1979
5 Ob 51/83OGH04.10.1983

Auch; Beisatz: Hier: Dauerrechtsverhältnis des Fruchtgenusses wegen Nichteinhaltung der vereinbarten Zahlungen. (T3)

1 Ob 501/85OGH29.01.1985
8 Ob 573/86OGH09.10.1986

Veröff: SZ 59/165 = MietSlg 38/40

3 Ob 550/89OGH28.06.1989
7 Ob 617/90OGH28.06.1990
4 Ob 532/91OGH09.07.1991

Veröff: NZ 1992,112 = JBl 1992,187

6 Ob 580/81OGH06.02.1992
7 Ob 547/95OGH31.05.1995

Beisatz: Die Auflösung von Wohnungsrechten kann aber wegen der starken dinglichen Bindung nur "äußerstes Notventil" sein. Die für die Auflösung in Betracht kommenden Gründe müssen ein noch größeres Gewicht haben als jene, die für die Auflösung von Dauerschuldverhältnissen genügen. Zur Auflösung des Vertrags ist jedoch nur derjenige berechtigt, der für das Auftreten des Auflösungsgrundes nicht allein oder überwiegend verantwortlich ist. (T4)

9 Ob 2100/96fOGH13.11.1996

Auch; Beis wie T4

1 Ob 2392/96pOGH16.12.1996

Auch

6 Ob 48/99yOGH24.06.1999

Vgl auch

6 Ob 135/99tOGH15.07.1999

Vgl auch; Beisatz: Hier: Aufhebung der Lebensgemeinschaft. (T5)<br/>Beisatz: Der Kläger kann von der Beklagten nicht bereicherungsrechtlich vollen Ersatz für seine Geld- und Arbeitsleistungen verlangen und gleichzeitig sein lebenslanges Wohnrecht behalten. Kann ein Auflösungsgrund bejaht werden, ist eine Rückabwicklung nach § 1435 ABGB wegen nachträglichen Wegfalls des Leistungsgrundes möglich. (T6)

4 Ob 189/99vOGH13.07.1999

Vgl auch; Beis wie T4 nur: Die Auflösung von Wohnungsrechten kann aber wegen der starken dinglichen Bindung nur "äußerstes Notventil" sein. Die für die Auflösung in Betracht kommenden Gründe müssen ein noch größeres Gewicht haben als jene, die für die Auflösung von Dauerschuldverhältnissen genügen. (T7)

9 Ob 233/01gOGH13.03.2002

Beis wie T3; Beis wie T7

7 Ob 287/02kOGH19.03.2003

Vgl auch; Beisatz: Im Fall einer dinglichen Bindung kommen nur besonders wichtige Gründe in Frage. (T8)

9 Ob 16/08fOGH08.10.2008

Vgl auch; Beis wie T4; Beisatz: Hier: Zur Auflösung eines verbücherten Fruchtgenussvertrags zwischen einem Liegenschaftseigentümer und einem Verein, der seinen Mitgliedern nach einem Timesharing-Modell langfristig gesicherte Ferienwohnrechte verschafft. (T9)<br/>Bem: Siehe dazu auch RS0124301. (T10)<br/>Veröff: SZ 2008/145

10 Ob 68/08kOGH25.11.2008

Auch

3 Ob 129/09fOGH26.08.2009

Vgl

5 Ob 220/09bOGH15.12.2009

Vgl; Beis wie T7; Beisatz: Dass der Wegfall der Vertrauensbasis dazu berechtigt, ein Dauerschuldverhältnis aufzulösen, setzt voraus, dass ein Bezug zum konkreten Dauerschuldverhältnis besteht. (T11)<br/>Bem: Hier: Problematisches Eltern-Kind-Verhältnis kein wichtiger Grund für die Auflösung eines Wohnrechts. (T12)

7 Ob 45/10hOGH01.09.2010
10 Ob 42/11sOGH31.05.2011

Vgl auch

5 Ob 109/11gOGH14.09.2011

Vgl; Beis ähnlich wie T4; Beis ähnlich wie T7; Beis ähnlich wie T8

4 Ob 198/13sOGH19.11.2013

Auch; Beis wie T7; Beisatz: Hier: Mord am Eigentümer. (T13)

1 Ob 210/15mOGH24.11.2015

Auch; Beis wie T4

4 Ob 99/16mOGH24.05.2016

Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T7

3 Ob 173/20tOGH20.01.2021

Beis wie T3

4 Ob 113/21bOGH23.11.2021

Vgl; Beis wie T4; Beis wie T7; Beisatz: Hier: Umso mehr ist in einem solchen Fall eine Teilkündigung möglich. (T14)<br/><br/>

1 Ob 67/23vOGH13.07.2023

vgl; Beisatz nur wie T4: Hier: Leitungsrecht (T15)

Dokumentnummer

JJR_19661006_OGH0002_0020OB00187_6600000_001

Stichworte