OGH 2Ob71/02h (RS0116364)

OGH2Ob71/02h16.6.2015

Rechtssatz

Bei deliktischen Schuldverhältnissen bildet im Bereich der Verschuldenshaftung der Zeitpunkt der schädigenden Handlung den intertemporal maßgeblichen Anknüpfungspunkt. (Hier: Beurteilung der Rechtswidrigkeit eines Verhaltens nach der damals geltenden Norm des § 159 StGB.)

Normen

ABGB §5
ABGB §1295 Ia9
ABGB §1295 IIf9
ABGB §1311 IIa
ABGB §1311 IIc
StGB aF §159
UWG §2 E

2 Ob 71/02hOGH18.04.2002
7 Ob 183/02sOGH09.09.2002

Vgl auch

2 Ob 214/02pOGH10.10.2002

Vgl auch

7 Ob 180/02zOGH09.09.2002

Vgl auch; Beisatz: Die - für die Bindungswirkung einzig relevante - Rechtskraft des Strafurteils wurde durch die zwischenzeitliche Neufassung des Tatbestandes des § 159 StGB (BGBl I 2000/58) nicht betroffen. (T1)

17 Ob 34/08mOGH24.02.2009

Auch; Beisatz: Die Änderung des § 2 UWG durch die UWG-Novelle 2007 ist - anders als bei Unterlassungsansprüchen (RIS-Justiz RS0123158) - unerheblich, da kein Titel geschaffen werden soll, der das zukünftige Verhalten der Beklagten regelt. (T2)

4 Ob 174/11hOGH17.04.2012

Vgl auch; Beisatz: Hier: Haftung des Prospektkontrollors nach dem InvFG 2011. (T3)

4 Ob 72/15iOGH16.06.2015

Auch; Beisatz: Hier: Insofern bleibt daher relevant, ob die Bestimmungen der Gewerbeordnung zur Beschränkung der Gewerbeberechtigung auf bestimmte Kehrgebiete vor deren Novellierung unionsrechtskonform waren oder nicht. (T4)

Dokumentnummer

JJR_20020418_OGH0002_0020OB00071_02H0000_001