OGH 7Ob517/87 (RS0017330)

OGH7Ob517/875.3.1987

Rechtssatz

Die Forderungen einer Arbeitsgemeinschaft als einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts sind regelmäßig Gesamthandforderungen wobei als Kläger die Gesellschafter gemeinsam aufzutreten haben - was allerdings nicht bedeutet, dass ein Gesellschafter allein zur Klage keinesfalls legitimiert ist; der einzelne Gesellschafter muss jedoch Übereinkunft aller Mitgläubiger im Sinne des § 890 ABGB nachweisen.

Normen

ABGB §890
ABGB §1203

7 Ob 517/87OGH05.03.1987

Veröff: GesRZ 1987,152 = NZ 1988,22

7 Ob 538/91OGH23.05.1991

Veröff: SZ 64/63 = WBl 1991,403 = ecolex 1992,160

1 Ob 669/90OGH18.09.1991
1 Ob 110/02mOGH25.03.2002

nur: Die Forderungen einer Arbeitsgemeinschaft als einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts sind regelmäßig Gesamthandforderungen wobei als Kläger die Gesellschafter gemeinsam aufzutreten haben. (T1)<br/>Veröff: SZ 2003/26

3 Ob 114/09zOGH30.09.2009

Auch; nur T1

7 Ob 130/10hOGH30.03.2011

Auch; Veröff: SZ 2011/41

1 Ob 234/11kOGH22.12.2011

Auch

10 Ob 77/15vOGH07.06.2016

Auch

Dokumentnummer

JJR_19870305_OGH0002_0070OB00517_8700000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)