OGH 1Ob613/79 (RS0020022)

OGH1Ob613/7927.6.1979

Rechtssatz

Gemeinsam ist den Bereicherungsansprüchen, dass ungerechtfertigte Vermögensverschiebungen rückgängig gemacht werden sollen. Ein rechtfertigender Grund für eine Vermögensverschiebung ist aber jedenfalls dann gegeben, wenn die Wertbewegung in Erfüllung eines gültigen Schuldverhältnisses stattgefunden hat.

Normen

ABGB §1041 A2
ABGB §1431 A
ABGB §1435

1 Ob 613/79OGH27.06.1979
1 Ob 11/86OGH14.07.1986
1 Ob 582/88OGH19.07.1988

nur: Gemeinsam ist den Bereicherungsansprüchen, dass ungerechtfertigte Vermögensverschiebungen rückgängig gemacht werden sollen. (T1)

3 Ob 547/88OGH30.11.1988

nur T1

1 Ob 591/90OGH03.10.1990

Veröff: RdW 1991,142 = ÖBA 1991,293

3 Ob 217/97aOGH14.01.1998
2 Ob 120/00mOGH17.05.2000

Vgl auch

2 Ob 322/00tOGH25.01.2001

Auch; Veröff: SZ 74/11

3 Ob 120/04zOGH20.10.2004

Vgl auch; Beisatz: Eine getroffene Vereinbarung steht einer Rückforderung wegen rechtsgrundloser Leistung entgegen. (T2)

6 Ob 319/04mOGH17.02.2005
2 Ob 256/05vOGH06.04.2006

Beisatz: Hier: Aufgrund eines rechtskräftigen Urteiles. (T3)

14 Os 96/05gOGH04.04.2006

Auch

7 Ob 237/06pOGH23.10.2006

Auch; nur T1; Beisatz: Wegen der Grundlagenverwandtschaft zwischen Kondiktionen und Verwendungsklage ist eine scharfe Trennung weder stets möglich noch auch (insbesondere wegen der Gleichheit der Folgen) erforderlich. (T4)

2 Ob 256/06wOGH27.09.2007

Vgl; Beis wie T3; Veröff: SZ 2007/147

7 Ob 23/08wOGH15.05.2008

nur T1

5 Ob 28/09tOGH07.07.2009

Auch; Beisatz: Die Anwendung des § 1041 ABGB ist ausgeschlossen, wenn der Benutzung ein Rechtsgrund, insbesondere eine entgeltliche oder unentgeltliche Vereinbarung mit dem Rechteinhaber, zu Grunde liegt. (T5)<br/>Bem: Hier: Überlassung von Software zum Test. (T6)

5 Ob 218/09hOGH22.06.2010

Auch

10 Ob 22/13bOGH04.11.2013

Auch

4 Ob 115/17sOGH27.07.2017

Auch

5 Ob 99/19yOGH31.07.2019

Vgl auch

Dokumentnummer

JJR_19790627_OGH0002_0010OB00613_7900000_001