OGH 8Ob53/78 (RS0031598)

OGH8Ob53/7817.5.1978

Rechtssatz

Maßgebend für den Ersatzanspruch der Kinder nach § 1327 ABGB ist, in welchem Umfange ihnen durch den Tod ihrer Mutter Pflegeleistungen und Unterhaltsleistungen entgangen sind.

Normen

ABGB §1327 c2

8 Ob 53/78OGH17.05.1978
2 Ob 59/80OGH24.06.1980

Vgl

8 Ob 54/80OGH11.09.1980
2 Ob 111/80OGH04.11.1980

Beisatz: Ist anzunehmen, dass die außereheliche Mutter nach Ende der Karenzzeit wieder berufstätig geworden wäre und das Kind teilweise von der Großmutter betreut worden wäre, ist dieser Umstand nach § 273 ZPO gebührend zu berücksichtigen. Durch die vergleichsweise Heranziehung des für eine Wirtschafterin erforderlichen Aufwandes können Anhaltspunkte für die Bemessung gewonnen werden. (T1)

8 Ob 61/85OGH27.11.1985

Auch; Veröff: EFSlg 48678

2 Ob 156/02hOGH09.07.2002

Vgl auch; Beisatz: Auch im Falle der Berufstätigkeit des Vaters und der Karenzierung der Mutter ist die Beschäftigung des Vaters mit dem Kind (beispielsweise Spielen) Betreuungsleistung des Vaters in Erfüllung seiner Unterhaltspflicht. (T2)

2 Ob 8/03wOGH13.02.2003

Vgl auch

8 Ob 60/07tOGH30.07.2007

Auch; Beisatz: Bei der Bestimmung des Ersatzanspruches wegen Entganges der elterlichen Pflegeleistungen ist im Allgemeinen der konkrete tatsächliche Entgang der Pflegeleistungen zu ermitteln. (T3)

2 Ob 3/08tOGH14.08.2008

Vgl

2 Ob 40/10mOGH07.10.2010
2 Ob 191/16aOGH26.01.2017

Beis wie T2; Beis wie T3

Dokumentnummer

JJR_19780517_OGH0002_0080OB00053_7800000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)