OGH 7Ob642/76 (RS0011660)

OGH7Ob642/762.9.1976

Rechtssatz

Bei der Teilung des herrschenden Gutes darf die Last des dienenden nicht erweitert oder beschwerlicher gemacht werden, wenn die Parteien bei Bestellung der Dienstbarkeit an eine solche Erweiterung nicht denken konnten. Nur unbedeutende Veränderungen des Ausmasses der Servitut müssen in Kauf genommen werden.

Normen

ABGB §481
ABGB §484
ABGB §844

7 Ob 642/76OGH02.09.1976
8 Ob 540/76OGH13.10.1976

nur: Bei der Teilung des herrschenden Gutes darf die Last des dienenden nicht erweitert oder beschwerlicher gemacht werden, wenn die Parteien bei Bestellung der Dienstbarkeit an eine solche Erweiterung nicht denken konnten. (T1)

7 Ob 578/77OGH02.06.1977

Zweiter Rechtsgang zu 7 Ob 642/76

8 Ob 516/83OGH22.09.1983
5 Ob 48/90OGH26.06.1990
9 Ob 52/97fOGH05.03.1997

nur T1

1 Ob 121/97vOGH24.06.1997

Auch

2 Ob 88/03kOGH08.05.2003

Auch; Beisatz: Hier: Voraussehbare Erweiterung der Dienstbarkeit durch das Hinzukommen weiterer Wegebenützer (hier: die Eigentümer des neu gebildeten Teilgrundstückes und deren Besucher). (T2)

5 Ob 154/14dOGH26.09.2014

Auch; Beisatz: Mit den Mitteln des Grundbuchsverfahrens kann nämlich in der Regel gerade nicht geprüft werden, ob mit der Teilung des herrschenden Gutes überhaupt eine Erweiterung oder Erschwerung der Dienstbarkeit verbunden ist bzw ob eine entsprechende Erweiterung oder Erschwerung bei Abschluss des Dienstbarkeitsvertrags für die konkreten Parteien vorhersehbar war. (T3)<br/>

1 Ob 229/17hOGH30.01.2018

Beisatz: Hier: Im vorliegenden Fall wurde im ursprünglichen Dienstbarkeitsvertrag, mit dem die Wegerechte verschiedener Anrainer begründet wurden, an die Möglichkeit der Teilung der herrschenden Grundstücke gedacht und ausdrücklich festgelegt, dass „diese Dienstbarkeiten nur für die ungeteilten herrschenden Liegenschaften bestellt worden sind“. Schon damit war für jeden Erwerber von Teilen eines herrschenden Grundstücks klar, dass er mit dem Eigentumserwerb an der abgetrennten Teilfläche nicht gleichzeitig in die Stellung des Wegeberechtigten eintritt. Hinsichtlich dieses Rechts konnte somit eine (dingliche) Rechtsnachfolge nicht eintreten. (T4)

5 Ob 17/19iOGH20.03.2019
1 Ob 30/21zOGH23.03.2021

Dokumentnummer

JJR_19760902_OGH0002_0070OB00642_7600000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)