OGH 1Ob103/75 (RS0035327)

OGH1Ob103/752.7.1975

Rechtssatz

Parteifähig sind alle physischen und juristischen Personen und darüber hinaus jene Gebilde, denen die Rechtsordnung durch besondere Vorschriften die Fähigkeit, zu klagen und geklagt zu werden, verliehen hat, ohne ihnen im übrigen Rechtspersönlichkeit zuzuerkennen (JBl 1974, 101; SZ 41/132; Fasching II 109; Holzhammer, ZPR Erkenntnisverfahren 62), was zB für eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts nicht gilt (JBl 1974,101; EvBl 1962/514 ua).

Normen

ZPO §1 Ab

1 Ob 103/75OGH02.07.1975

Veröff: SZ 48/76

1 Ob 28/76OGH19.01.1977

Beisatz: "Wasserinteressentenschaft" (T1)

4 Ob 317/77OGH08.03.1977
5 Ob 555/81OGH28.04.1981

Auch; nur: Parteifähig sind alle physischen und juristischen Personen und darüber hinaus jene Gebilde, denen die Rechtsordnung durch besondere Vorschriften die Fähigkeit, zu klagen und geklagt zu werden, verliehen hat, ohne ihnen im übrigen Rechtspersönlichkeit zuzuerkennen (JBl 1974,101; SZ 41/132; Fasching II 109; Holzhammer, ZPR Erkenntnisverfahren 62). (T2) Veröff: SZ 54/61

1 Ob 25/87OGH23.09.1987

nur T2

4 Ob 600/88OGH10.01.1989

Veröff: SZ 62/1 = JBl 1990,33 (dazu Ballon, JBl 1990,2)

1 Ob 551/89OGH15.03.1989

Veröff: SZ 62/43 = GesRZ 1990,153; hiezu Mahr GesRZ 1990,148 = WBl 1990,83

4 Ob 177/90OGH26.02.1991

Veröff: SZ 64/13 = ÖBl 1991,128 = RdW 1991,241

8 Ob 14/92OGH10.09.1992

Veröff: SZ 64/17 = RdW 1993,181 = WBl 1993,57

6 Ob 585/95OGH22.08.1995

nur T2

1 Ob 2405/96zOGH28.01.1997

Beisatz: Ferner Einrichtungen, denen von deren Organisationsgesetz privatrechtliche Teilrechtsfähigkeit zuerkannt wird (hier: Teilrechtsfähigkeit von Landeskrankenanstalten). (T3) Veröff: SZ 70/10

1 Ob 245/00mOGH28.11.2000

Auch; Beisatz: Hier: Hochschule (nunmehr Universität) für angewandte Kunst. (T4)

7 Ob 234/01iOGH09.10.2002

Auch; nur T2

5 Ob 119/04tOGH15.06.2004

Auch; Beisatz: Die Parteifähigkeit der beklagten Eigentümergemeinschaft nach dem WEG kann jedenfalls dann nicht verneint werden, wenn sich der geltend gemachte Rechtsschutzanspruch wenigstens abstrakt mit den Verwaltungsagenden einer Eigentümergemeinschaft in Verbindung bringen lässt. Über die Frage der materiellen Berechtigung des Anspruchs wäre dann mit einer Sachentscheidung abzusprechen. In Ansehung der ausdrücklich geltend gemachten Haftung nach § 1319 ABGB ist dies der Fall. (T5)

5 Ob 18/06tOGH21.03.2006

Auch; Beis ähnlich wie T5; Beisatz: Für die aktive Klagslegitimation ist maßgeblich, dass der geltend gemachte Rechtsschutzanspruch sich wenigstens abstrakt mit den Verwaltungsagenden der Eigentümergemeinschaft in Verbindung bringen lässt. (T6)

5 Ob 206/07sOGH08.01.2008

Vgl auch; Beis wie T5; Beis wie T6; Beisatz: Hier: Parteifähigkeit der beklagten Eigentümergemeinschaft nach dem WEG. (T7); Veröff: SZ 2008/1

2 Ob 217/08pOGH29.04.2009

Vgl auch; Beis wie T5 nur: Die Parteifähigkeit der beklagten Eigentümergemeinschaft nach dem WEG kann jedenfalls dann nicht verneint werden, wenn sich der geltend gemachte Rechtsschutzanspruch wenigstens abstrakt mit den Verwaltungsagenden einer Eigentümergemeinschaft in Verbindung bringen lässt. (T8); Veröff: SZ 2009/57

8 ObA 84/10aOGH22.03.2011

nur T2

9 Ob 35/11dOGH21.12.2011

Vgl; Beisatz: Hier: Vorarlberger Agrargemeinschaft ohne behördlich aufgestelltes oder genehmigtes Statut. (T9)<br/>Veröff: SZ 2011/154

5 Ob 235/12pOGH21.03.2013

Auch; Ähnlich Beis wie T5; Vgl Beis wie T6

9 Ob 74/21dOGH27.01.2022

Beisatz: Hier: Limited nach Brexit. (T10)

Dokumentnummer

JJR_19750702_OGH0002_0010OB00103_7500000_004