OGH 6Ob163/73 (RS0033001)

OGH6Ob163/7330.8.1973

Rechtssatz

Durch das konstitutive Anerkenntnis entsteht kein abstraktes Schuldverhältnis; Verpflichtungsgrund bleibt vielmehr der der behaupteten Schuld (Ehrenzweig 2.Auflage I/1; 361; EvBl 1973/106).

Normen

ABGB §1375 B

6 Ob 163/73OGH30.08.1973

Veröff: EvBl 1974/4 S 14

8 Ob 273/73OGH29.01.1974

Veröff: JBl 1975,206

7 Ob 678/76OGH02.12.1976
1 Ob 815/76OGH19.01.1977
2 Ob 133/78OGH07.12.1978

Veröff: SZ 51/176 = EvBl 1979/101 S 320 = JBl 1980,39

7 Ob 29/83OGH01.09.1983
3 Ob 554/84OGH27.02.1985

Vgl auch; Beisatz: Hier: Anerkenntnis der einem Immobilienmakler für den bereits eingetretenen Fall des § 9 Abs 1 Z 1 ImmMV zu leistenden Provision. (T1) <br/>Veröff: HS XVI/XVII/1

8 Ob 581/89OGH29.06.1989

Auch; Beisatz: Für ein konstitutives Anerkenntnis unabdingbar ist das Vorliegen eines kausalen Schuldverhältnisses zwischen den Parteien, das streitbereinigend zu liquidieren gewesen wäre. (T2)

8 Ob 643/91OGH12.12.1991

Beis wie T2; Veröff: ÖBA 1992,743 (Apathy)

1 Ob 27/01dOGH27.04.2001

Verstärkter Senat; Auch; Beisatz: Das konstitutive Anerkenntnis ist ein Kausalvertrag, dessen Rechtsgrund die Streitbereinigung ist. Ein Anerkenntnis kann daher keine konstitutive Wirkung entfalten, wenn die anerkannte Forderung nicht zuvor vom Anerkennenden ernsthaft bestritten oder bezweifelt wurde. (T3)<br/>Veröff: SZ 74/80

7 Ob 105/01vOGH17.05.2001

Auch; Beis wie T3

1 Ob 83/02sOGH30.04.2002

Beis wie T3

7 Ob 187/02dOGH09.09.2002

Vgl auch; Beis wie T3 nur: Das konstitutive Anerkenntnis ist ein Kausalvertrag, dessen Rechtsgrund die Streitbereinigung ist. (T4)

6 Ob 152/05dOGH06.10.2005

Auch; Beis wie T3; Beisatz: Dem österreichischen Rechtist -außerhalb des Wertpapier-und Anweisungsrechts-ein abstraktes Verpflichtungsgeschäft fremd. Hier: Rückforderung einer Zahlung im Lastschriftverfahren. (T5)

3 Ob 214/14pOGH18.02.2015

Auch; Beis wie T3

4 Ob 167/15kOGH27.01.2016

Auch; Beis wie T3

Dokumentnummer

JJR_19730830_OGH0002_0060OB00163_7300000_004

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)