OGH 11Os128/63 (RS0074923)

OGH11Os128/6310.9.1963

Rechtssatz

1. Der Kraftfahrer ist verpflichtet, während der Fahrt die vor ihm liegende Fahrbahn in ihrer ganzen Breite einschließlich der beiden Fahrbahnränder und etwa anschließender Verkehrsflächen im Auge zu behalten.

2. Bei Annäherung an eine Kreuzung ist der Fahrzeuglenker verpflichtet, mit erhöhter Aufmerksamkeit und bremsbereit zu fahren.

Normen

StVO §20 Abs1

11 Os 128/63OGH10.09.1963

Veröff: ZVR 1964/55 S 68

11 Os 145/63OGH21.11.1963

Veröff: ZVR 1964/93 S 122

11 Os 159/63OGH29.10.1963

nur: Der Kraftfahrer ist verpflichtet, während der Fahrt die vor ihm liegende Fahrbahn in ihrer ganzen Breite einschließlich der beiden Fahrbahnränder und etwa anschließender Verkehrsflächen im Auge zu behalten. (T1) Veröff: ZVR 1964/150 S 175

11 Os 134/67OGH09.11.1967

nur T1; Veröff: ZVR 1969/59 S 47

11 Os 93/66OGH20.10.1966

nur T1; Veröff: ZVR 1968/6 S 19

11 Os 158/67OGH17.10.1967

nur T1; Veröff: ZVR 1969/8 S 13

2 Ob 104/69OGH13.05.1969

nur T1; Beisatz: Der Lenker muss grundsätzlich die Fahrbahn vor sich so weit beobachten, als dies für eine Weiterfahrt ohne Gefährdung von Personen und Sachen notwendig ist. (T2) Veröff: ZVR 1970/19 S 36

2 Ob 215/70OGH18.06.1970
2 Ob 98/70OGH09.04.1970

nur T1

11 Os 122/70OGH15.10.1970
11 Os 21/71OGH21.04.1971

nur T1; Beisatz: Bei Nachtfahrten sogar mit erhöhter Aufmerksamkeit. (T3)

2 Ob 20/71OGH29.04.1971

nur T1; Beis wie T2

11 Os 48/71OGH03.11.1971

nur T1

2 Ob 64/72OGH29.06.1972

nur T1; Beisatz: Beobachtung von Verkehrszeichen. (T4)

8 Ob 53/75OGH09.04.1975

nur T1; Veröff: ZVR 1976/197 S 212

11 Os 10/75OGH23.05.1975

nur T1

10 Os 106/75OGH31.08.1976

Vgl; Beisatz: Insbesondere die vom ihm benützte Fahrbahnhälfte hat der Kraftfahrer in ihrer gesamten Breite im Auge zu behalten. (T5) Veröff: ZVR 1977/140 S 186

2 Ob 80/78OGH08.06.1978

Auch; nur T1; Veröff: ZVR 1978/33 S 46

8 Ob 17/81OGH09.04.1981

nur T1

8 Ob 18/81OGH23.04.1981

Auch; nur T1; Veröff: ZVR 1982/405 S 366

8 Ob 155/81OGH15.10.1981

Auch; nur T1; Beis wie T5

2 Ob 163/81OGH27.10.1981

nur T1

2 Ob 259/81OGH09.02.1982

Auch; nur T1

2 Ob 54/82OGH08.03.1982

Auch; nur T1

8 Ob 46/82OGH03.06.1982

nur T1; Veröff: ZVR 1983/314 S 346

8 Ob 95/83OGH27.10.1983

nur T1; Veröff: ZVR 1984/124 S 120

2 Ob 45/83OGH29.02.1984

Beis wie T3; Veröff: ZVR 1984/290 S 298

8 Ob 71/84OGH14.02.1985

nur T1

8 Ob 44/86OGH04.12.1986

nur T1; Veröff: ZVR 1987/124 S 364

2 Ob 28/99bOGH11.02.1999

nur T1; Beisatz: Ob dieser Verpflichtung im Einzelfall entsprochen wurde, kann nur aufgrund der konkreten Umstände des Einzelfalls beurteilt werden. (T6)

2 Ob 24/02xOGH30.10.2003

Auch; nur T1

2 Ob 167/11iOGH29.09.2011

nur T1; Beis wie T6; Beisatz: Diese Verpflichtung gilt auch vor dem Losfahren mit einem verkehrsbedingt angehaltenen Kraftfahrzeug. (T7); Beisatz: Dazu gehört, dass in der Bauart des Kraftfahrzeugs gelegenen Sichteinschränkungen nach Möglichkeit Rechnung zu tragen ist. (T8)

2 Ob 73/12tOGH07.08.2012

Beis wie T2

2 Ob 177/14iOGH23.04.2015

Auch; nur T1

2 Ob 32/21aOGH26.05.2021

Vgl

Dokumentnummer

JJR_19630910_OGH0002_0110OS00128_6300000_003

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)