OGH 1Ob171/51 (RS0044892)

OGH1Ob171/5128.3.1951

Rechtssatz

Grundsätzlich ist die Zulässigkeit einer Kündigung nach dem Zeitpunkt ihrer Zustellung zu beurteilen. Ausnahmsweise ist jedoch auf die Verhältnisse bei Schluss der Verhandlung erster Instanz Rücksicht zu nehmen, wenn dies im Interesse des Mieters erforderlich ist, um eine offenbar unbillige Entscheidung zu vermeiden. Dies gilt insbesondere auch für den Kündigungsgrund des § 19 Abs 2 Z 10 MG (Verurteilung zu 5 Jahren Kerker).

Normen

MG §19 Abs1 A
MG §19 Abs2 Z10 A2
ZPO §572
MRG §30 Abs1 D

1 Ob 171/51OGH28.03.1951

Veröff: MietSlg 1823

3 Ob 525/52OGH11.09.1952

Auch; nur: Grundsätzlich ist die Zulässigkeit einer Kündigung nach dem Zeitpunkt ihrer Zustellung zu beurteilen. (T1)

3 Ob 228/54OGH12.05.1954

Auch; nur: Verurteilung zu 5 Jahren Kerker. (T2) Veröff: ImmZ 1954,238

8 Ob 16/64OGH04.02.1964

Ähnlich; Veröff: MietSlg 16280

6 Ob 136/63OGH12.07.1963

Auch; Veröff: MietSlg 15362

6 Ob 245/64OGH23.12.1964

Veröff: MietSlg 16380

5 Ob 187/64OGH14.07.1964

Veröff: MietSlg 16388

1 Ob 181/65OGH26.01.1965

Beisatz: 8 OB 46/65 stellt keine grundsätzliche Abkehr von der bisherigen Judikatur zu diesen Gesetzesstellen dar. (T3) Veröff: MietSlg 17448

6 Ob 219/66OGH07.09.1966

Auch; nur T1; Veröff: MietSlg 18428

8 Ob 226/67OGH19.09.1967

nur T1; Veröff: ImmZ 1968,26 = MietSlg 19330

7 Ob 4/69OGH29.01.1969

nur T1; Beisatz: Die Verwertung des Mietgegenstandes gegen unverhältnismäßig hohe Gegenleistung gibt keine Veranlassung zur Durchbrechung dieses Grundsatzes. (T4) Veröff: EvBl 1969/259 S 395 = MietSlg 21494(16)

6 Ob 231/69OGH15.10.1969

nur T1; Beis wie T4; Veröff: MietSlg 21496

5 Ob 285/69OGH12.11.1969

nur T1; Beis wie T4; Veröff: MietSlg 21494(16)

6 Ob 320/70OGH08.01.1971

Auch; Veröff: MietSlg 23381

6 Ob 123/74OGH18.07.1974

nur T1; Beisatz: Nur beim Kündigungsgrund des Eigenbedarfes oder bei Kündigungsgründen, die eine Zukunftsprognose erfordern, ist wegen der Besonderheit dieser Kündigungsgründe auch auf die nach der Zustellung der Aufkündigung eingetretenen Umstände Bedacht zu nehmen. (T5) Veröff: MietSlg 26270

4 Ob 588/74OGH01.10.1974
5 Ob 619/76OGH06.07.1976

nur T1; Veröff: MietSlg 28328

3 Ob 657/77OGH07.03.1978

nur T1

7 Ob 711/79OGH30.08.1979

nur T1

7 Ob 753/83OGH22.12.1983

Auch; Beisatz: Hier: Bereits für MRG. (T6)

3 Ob 550/85OGH08.05.1985

nur T1

1 Ob 602/94OGH11.10.1994

Auch; nur T1

7 Ob 2067/96pOGH27.03.1996

Auch; nur T1; Beis wie T5

1 Ob 208/08gOGH25.11.2008

nur: Grundsätzlich ist die Zulässigkeit einer Kündigung nach dem Zeitpunkt ihrer Zustellung zu beurteilen. Ausnahmsweise ist jedoch auf die Verhältnisse bei Schluss der Verhandlung erster Instanz Rücksicht zu nehmen, wenn dies im Interesse des Mieters erforderlich ist, um eine offenbar unbillige Entscheidung zu vermeiden. (T7); Beis wie T5 nur: Beim Kündigungsgrund des Eigenbedarfes oder bei Kündigungsgründen, die eine Zukunftsprognose erfordern, ist wegen der Besonderheit dieser Kündigungsgründe auch auf die nach der Zustellung der Aufkündigung eingetretenen Umstände Bedacht zu nehmen. (T8)

4 Ob 231/10iOGH23.03.2011

Auch; nur T7; Beis wie T8; Beisatz: Bei einer Kündigung wegen Weitergabe des Bestandobjekts (§ 30 Abs 2 Z 4 MRG) kommt es nicht auf eine Zukunftsprognose an. (T9)

10 Ob 10/16tOGH15.03.2016

Auch; Beis wie T9

Dokumentnummer

JJR_19510328_OGH0002_0010OB00171_5100000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)