vorheriges Dokument
nächstes Dokument

BGBl II 302/2016

BUNDESGESETZBLATT

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

302. Verordnung: Schulmilch-Höchstpreis-Verordnung 2016

302. Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über die Gewährung einer zusätzlichen Schulmilchbeihilfe und zur Festsetzung der Höchstpreise für Schulmilchprodukte ab dem Schuljahr 2016/2017 (Schulmilch-Höchstpreis-Verordnung 2016)

Auf Grund des § 7 Abs. 1 Z 12 und Abs. 2 des Marktordnungsgesetzes 2007 (MOG 2007), BGBl. I Nr. 55/2007, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 89/2015, wird verordnet:

Anwendungsbereich

§ 1. Diese Verordnung dient

  1. 1. der Festsetzung der zusätzlichen Schulmilchbeihilfe gemäß Art. 26 Abs. 5 in Verbindung mit Art. 217 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001 und (EG) Nr. 1234/2007, ABl. Nr. L 347 vom 20.12.2013 S. 671 sowie
  2. 2. der Festsetzung der Höchstpreise für Milch und Milcherzeugnisse gemäß Art. 14 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 657/2008 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates hinsichtlich der Gewährung einer Gemeinschaftsbeihilfe für die Abgabe von Milch und bestimmten Milcherzeugnissen an Schüler in Schulen, ABl. Nr. L 183 vom 11.07.2008 S. 17.

Zusätzliche Schulmilchbeihilfe

§ 2. (1) Für im Zeitraum von 1. August 2016 bis 31. Juli 2017 an Begünstigte im Sinne von Art. 2 der Verordnung (EG) Nr. 657/2008 abgegebene geförderte Milch und Milcherzeugnisse wird eine zusätzliche Schulmilchbeihilfe gewährt.

(2) Die Höhe der zusätzlichen Beihilfe wird für Erzeugnisse der in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 657/2008 genannten Kategorien gewährt und beträgt

1. 4,68 Euro/100 kg für Erzeugnisse der Kategorie I und

2. 3,64 Euro/100 kg für Erzeugnisse der Kategorie II.

Höchstpreise

§ 3. (1) Die Höchstpreise (einschließlich Umsatzsteuer) gemäß § 6 Abs. 1 der Schulmilch-Beihilfen-Verordnung 2008 - SBV 2008, BGBl. II Nr. 30/2008, in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 284/2009, betragen bei Abgabe an Begünstigte im Sinne von Art. 2 der Verordnung (EG) Nr. 657/2008 ab 1. August 2016:

Produktbezeichnung

 

Höchstpreis
in Euro

wärmebehandelte Milch gemäß Anhang I Kategorie I lit. a

der Verordnung (EG) Nr. 657/2008

  

…………………………………………………………………

in 0,25 l-Einheiten

……….0,52

…………………………………………………………………

in 0,2 l-Einheiten

……….0,44

…………………………………………………………………

in 0,18 l-Einheiten

……….0,43

…………………………………………………………………

in anderer Aufmachung pro Liter

……….1,08

wärmebehandelte Ziegenmilch gemäß Anhang I Kategorie I lit. a der Verordnung (EG) Nr. 657/2008

  

………………………………………………………………….

in 0,18 l-Einheiten

……….0,52

wärmebehandelte Milch gemäß Anhang I Kategorie I lit. b der Verordnung (EG) Nr. 657/2008

  

…………………………………………………………………

in 0,25 l-Einheiten

……….0,55

…………………………………………………………………

in 0,2 l-Einheiten

……….0,57

…………………………………………………………………

in 0,18 l-Einheiten

……….0,49

…………………………………………………………………

in anderer Aufmachung pro Liter

...……..1,37

wärmebehandelte Ziegenmilch gemäß Anhang I Kategorie I lit. b der Verordnung (EG) Nr. 657/2008

  

…………………………………………………………………

in 0,18 l-Einheiten

……….0,62

fermentierte Milcherzeugnisse gemäß Anhang I Kategorie I lit. c der Verordnung (EG) Nr. 657/2008

  

…………………………………………………………………

in Einheiten zu

250 g bzw. ml

……….0,53

…………………………………………………………………

in Einheiten zu

200 g bzw. ml

……….0,46

…………………………………………………………………

in anderer Aufmachung pro Kilogramm bzw. Liter

……….1,49

fermentierte Milcherzeugnisse gemäß Anhang I Kategorie II

der Verordnung (EG) Nr. 657/2008

  

…………………………………………………………………

in Einheiten zu

250 g bzw. ml

….……0,54

…………………………………………………………………

in Einheiten zu

200 g bzw. ml

…….…0,46

…………………………………………………………………

in Einheiten zu

180 g bzw. ml

……….0,45

…………………………………………………………………

in Einheiten zu

150 g bzw. ml

……….0,42

…………………………………………………………………

in Einheiten zu

125 g bzw. ml

…...…..0,40

fermentierte Ziegenmilcherzeugnisse gemäß Anhang I Kategorie II der Verordnung (EG) Nr. 657/2008

  

…………………………………………………………………

in Einheiten zu

150 g bzw. ml

…...…..0,48

(2) Für Produkte aus biologischer Erzeugung erhöht sich der jeweils festgesetzte Höchstpreis für Erzeugnisse gemäß Anhang I Kategorie I lit. a der Verordnung (EG) Nr. 657/2008 um 0,12 Euro pro Liter und für die übrigen Erzeugnisse gemäß Anhang I Kategorie I sowie Kategorie II um 0,20 Euro pro Liter bzw. Kilogramm. Für fermentierte Milcherzeugnisse mit Fruchtsaft, auch aromatisiert, gemäß Anhang I Kategorie I lit. c der Verordnung (EG) Nr. 657/2008 erhöht sich der jeweils festgesetzte Höchstpreis um 0,20 Euro pro Liter bzw. Kilogramm. Für fermentierte Milcherzeugnisse mit Früchten, auch aromatisiert, gemäß Anhang I Kategorie II der Verordnung (EG) Nr. 657/2008 erhöht sich der jeweils festgesetzte Höchstpreis um 0,90 Euro pro Liter bzw. Kilogramm. Für die Abgabe von Milcherzeugnissen im Wege eines Automaten erhöht sich der jeweils festgesetzte Höchstpreis um 0,40 Euro pro Liter bzw. Kilogramm. Soweit ergänzende Beihilfen gewährt werden, hat der Lieferant bzw. die Lieferantin derartige Beihilfen bei den jeweiligen Höchstabgabepreisen entsprechend zu berücksichtigen.

(3) Für Extended Shelf Life (ESL)-Produkte verringert sich der jeweils festgesetzte Höchstpreis für Erzeugnisse gemäß Anhang I Kategorie I lit. a der Verordnung (EG) Nr. 657/2008 um 0,08 Euro pro Liter und für Erzeugnisse gemäß Anhang I Kategorie I lit. b um 0,20 Euro pro Liter. Für Ultra-High Temperature (UHT)-Produkte verringert sich der jeweils festgesetzte Höchstpreis für Erzeugnisse gemäß Anhang I Kategorie I lit. b der Verordnung (EG) Nr. 657/2008 um 0,28 Euro pro Liter.

(4) Eine Überschreitung der Höchstpreise ist zulässig, sofern der Lieferant bzw. die Lieferantin der Agrarmarkt Austria (AMA) nachweist, dass sich trotz der Überschreitung die Gemeinschaftsbeihilfe und die zusätzliche Beihilfe auf die von den Begünstigten gezahlten Preise niederschlagen.

(5) Die in Abs. 1 festgelegten Höchstpreise gelten nicht für koffeinhältige Produkte, die Kaffee oder Kaffeeauszug enthalten. Diese Produkte sind von der Gewährung einer Beihilfe gemäß Art. 3 der Verordnung (EG) Nr. 657/2008 und von der Gewährung einer zusätzlichen Schulmilchbeihilfe gemäß § 2 dieser Verordnung ausgeschlossen.

Inkrafttreten

§ 4. Diese Verordnung gilt ab dem Schuljahr 2016/2017.

Rupprechter

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)