Artikel 1
Die Angelegenheiten der Landesverwaltung, der mittelbaren Bundesverwaltung und der Privatwirtschaftsverwaltung des Bundes werden auf die Mitglieder der Landesregierung wie folgt aufgeteilt:
Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil
Innerer Dienst, Revision und Controlling; Regierungssitzungen, Regierungsvorlagen; Verfassungsdienst; Bundesverfassung, Landesverfassung; Landesgesetzgebung; Allgemeine Rechtsangelegenheiten; Abschließende Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen;
Angelegenheiten der europäischen Integration und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit einschließlich des gesamten diesbezüglichen Förderwesens sowie der Additionalitätsprogramme;
Angelegenheiten des Ausschusses der Regionen (AdR);
Angelegenheiten der Statistik, der Registerzählung und der Mikrozensuserhebung; Zentrale und dezentrale Datenverarbeitung und Informationstechnik; Datenschutz;
Organisation von Behörden und sonstigen Dienststellen des Landes (insbesondere Aufbau, Organisation, Errichtung und Auflösung) einschließlich des Landesverwaltungsgerichts; Aus-, Fort- und Weiterbildung der Landesbediensteten; Errichtung und Unterbringung der Landesdienststellen und damit im Zusammenhang stehender Liegenschaftserwerb; Allgemeines Beschaffungswesen; Bürgerinitiative und Bürgerbegutachtung; Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerservice; Angelegenheiten der Volksgruppen; Hoheitszeichen, Landessymbole; Bundesgrenzen, Landesgrenzen; Angelegenheiten der Verbindungsstelle der Bundesländer; Landesgesetz- und Landesamtsblatt; Mitwirkung bei der Führung der Bundespolizei im Bereich des Landes; Auszeichnungen und Titel; Ehrengaben, Jubiläumsgaben und allgemeine Protokollangelegenheiten einschließlich Repräsentationen;
Angelegenheiten der Rechnungshöfe;
Landeshaushalt; Landesrechnungsabschluss; Verwaltung des Landesvermögens, soweit nicht ein anderes Mitglied der Landesregierung zuständig ist;
Finanzwesen und Vermögensangelegenheiten des Landes; Finanzstatistik; Bundesabgaben, Landessteuern, -abgaben, -umlagen und -gebühren; Landeshaftungen und damit im Zusammenhang stehende Betriebsprüfungen; Finanzausgleich, Geld-, Kredit- und Bankwesen;
Förderungen, sonstige finanzielle Leistungen sowie Einnahmen im Zusammenhang mit der in Anlage 1 genannten Voranschlagstellen;
Aufsicht über die gemeinnützigen Bauvereinigungen;
Angelegenheiten des Burgenländischen Gesundheitsfonds (BURGEF); Angelegenheiten der Krankenanstalten und Pflegeanstalten sowie der Ausbildung des Krankenpflegepersonals einschließlich der Fachaufsicht, Akutordinationen; Schulgesundheit;
Gesundheitswesen und Primärversorgung; Rettungswesen; Angelegenheiten der Tuberkulosehilfe und Tuberkulosebekämpfung; Sanitäre Aufsicht; Gemeindesanitätswesen; Schulgesundheitspflege im medizinischen Bereich; Bäderhygiene;
Aufsicht über die Ärztekammer für das Burgenland; Suchtbekämpfungskoordination; Leichen- und Bestattungswesen; Besorgung der Geschäfte des Landessanitätsrats; Apotheker; Dentisten;
Kurortewesen und natürliche Heilvorkommen;
Angelegenheiten des Tourismus einschließlich der Förderung; Ausbau von See- und Freibädern; Camping- und Mobilheimwesen;
Aufsicht über den Landesverband „Burgenland Tourismus“;
Aufsicht über den Burgenländischen Gemeindefonds;
Weinrechtliche Angelegenheiten sowie Fragen des Weinmarketings;
Stiftungs- und Fondswesen; Vereinsangelegenheiten;
Bezugsrechtliche Angelegenheiten der Mitglieder der Landesregierung, des Landtages und sonstiger vom Burgenländischen Landesbezügegesetz erfasster Personen;
Dienstrecht und Personalangelegenheiten der öffentlichrechtlichen und privatrechtlichen Bediensteten des Landes einschließlich Bezüge-, Gehalts- und Lohnverrechnung;
Ruhebezugsrechtliche Angelegenheiten der Bürgermeister;
Dienstrecht der Gemeindebediensteten einschließlich der Ausübung des Aufsichtsrechts in diesen Angelegenheiten; Personalangelegenheiten der Bediensteten der Gemeinden und Gemeindeverbände, sofern die Zuständigkeit der Landesregierung gegeben ist;
Auswahl bezüglich der Leitungsfunktionen an Pflichtschulen (Pflichtschulcluster);
Dienstrecht und Personalangelegenheiten der in den Landesdienst aufgenommenen Musikschullehrer;
Volksbüchereien; Angelegenheiten der zeitgenössischen bildenden und darstellenden Kunst; Denkmal- und Ortsbildpflege; Literaturforschung; Musikpflege; Kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen; Kulturfilmangelegenheiten; Studienförderung für die Studierenden der Studien aller Kunstrichtungen; Landesmuseen; Heimatmuseen; Förderung der Natur- und Geisteswissenschaften, der Archäologie und der Volkskunde; Bodendenkmalpflege; Heimat- und Brauchtumspflege; Volkskulturangelegenheiten; Kriegsgräberfürsorge; Kultusangelegenheiten;
Landeskundliche Forschungsstelle; Herausgabe und Verwaltung landeseigener Publikationen, soweit nicht ein anderes Mitglied der Landesregierung zuständig ist;
Wissenschaftlicher und fachtechnischer Archiv- und Bibliotheksdienst;
Bedarfszuweisungen an Gemeinden;
Angelegenheiten der geistigen und zivilen Landesverteidigung;
Angelegenheiten der örtlichen Sicherheitspolizei;
Mitgliedschaft und Verwaltung von Vereinen, soweit nicht ein anderes Mitglied der Landesregierung zuständig ist;
Angelegenheiten oder koordinierende Maßnahmen, die nicht einem anderen Mitglied der Landesregierung zugewiesen sind;
Beteiligungen des Landes gemäß Anlage 2.
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner
Angelegenheiten der ländlichen Entwicklung;
Angelegenheiten der Dorferneuerung, soweit nicht ein anderes Mitglied der Landesregierung zuständig ist;
Agrarangelegenheiten; Bodenreform (Grundzusammenlegung, Flurbereinigung, Agrargemeinschaften, landwirtschaftliches Siedlungswesen und landwirtschaftliches Bringungsrecht); Angelegenheiten der Obereinigungskommission;
Grundverkehrsrecht;
Aufsicht über die Burgenländische Landwirtschaftskammer; Landwirtschaftlicher Grenzbesitz;
Landwirtschaftliche Marktordnung; Landwirtschaftsförderung; Buschenschankwesen; Elementarschäden;
Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung; Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen, Dienstrecht der Lehrer an diesen Schulen;
Bodenschutz und Pflanzenschutz;
Tierschutz, Tierzucht und Tierhaltung;
Nahrungsmittelkontrolle; Trinkwassergüte; Veterinärwesen; Tierseuchenbekämpfung; Tierkörperverwertung; Tierärztliche Praxen und Hausapotheken; Futtermittelrecht; Aufsicht über die Österreichische Tierärztekammer Landesstelle Burgenland;
Fachgutachten auf dem Gebiet der Landwirtschaft;
Angelegenheiten der Urbarialgemeinden;
Koordinierende Maßnahmen in Angelegenheiten des Umweltschutzes;
Klimaschutz; Nachhaltigkeit; Rechtliche und fachliche Angelegenheiten des Heizungswesens, der Luftreinhaltung und des Immissionsschutzes; Energiewesen einschließlich der Preisregelung und Preisüberwachung; Lastverteilung;
Gewässeraufsicht und Wassergütekontrolle, soweit es sich nicht um Bäderhygiene und Trinkwasser handelt;
Angelegenheiten des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel; Welterbe Kulturlandschaft Fertö-Neusiedler See;
Rechtliche und fachliche Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege; Biologische Station Neusiedler See;
Marken- und Musterschutz, unlauterer Wettbewerb; Patentwesen;
Konsumentenschutz; Schuldnerberatung;
Preisregelung und Preisüberwachung, soweit diese nicht im Zusammenhang mit dem Energierecht stehen;
Mitgliedschaft und Verwaltung von Vereinen, deren Tätigkeitsfelder im Zuständigkeitsbereich der Landeshauptmann-Stellvertreterin liegen;
Beteiligungen des Landes gemäß Anlage 2.
Landesrat Mag. Dr. Leonhard Schneemann
Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung; Aufsicht über die Gemeinden und die Gemeindeverbände, beim Burgenländischen Müllverband eingeschränkt auf die finanzielle Aufsicht; Gemeindeabgaben; Finanzstatistik der Gemeinden; Gemeinde-Ertragsanteile; Gemeindenamen, Gemeindewappen und Gemeindefarben; Service- und Beratungseinrichtungen für Gemeinden;
Bundespräsidentenwahlen; Wahlen in die allgemeinen Vertretungskörper; Bürgermeisterwahlen; Volksabstimmungen und Volksbegehren; Gemeindevolksrechte;
Personenstandsangelegenheiten;
Melde-, Fremden- und Niederlassungswesen;
Gewerberecht; Angelegenheiten des Berufsanerkennungs- und Dienstleistungsrechts;
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften;
Wirtschaftsförderung; Angelegenheiten der Wirtschaftskammer;
Wirtschaftstreuhänder; Außenhandelsangelegenheiten;
Veranstaltungswesen;
Breitbandausbau und Koordinierung der Maßnahmen in diesem Bereich;
Forschungsangelegenheiten; Digitalisierung;
Jagd- und Fischereiwesen;
Sozialwesen; Sozialhilfe, Sozialbetreuung und Hauskrankenpflege; Kinder- und Jugendhilfe;
Schulsozialarbeit;
Opferfürsorge;
Angelegenheiten des Zivildienstes;
Sammelbewilligungen; Pflegebezogene Geld- und Sachleistungen; Angelegenheiten der Kammer für Arbeiter und Angestellte für das Burgenland;
Angelegenheiten der Altenwohn- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe; Behindertenwesen; Außerordentliche Zuwendungen in sozialen Härtefällen;
Arbeitsrecht sowie Arbeiter- und Angestelltenschutz; Wahrnehmung der Angelegenheiten der Land- und Forstwirtschaftsinspektion; Arbeitnehmerförderung;
Seniorenangelegenheiten; Seniorenförderung;
Mitgliedschaft und Verwaltung von Vereinen, deren Tätigkeitsfelder im Zuständigkeitsbereich des Landesrates liegen;
Beteiligungen des Landes gemäß Anlage 2.
Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler
Schulwesen und äußere Organisation (Aufbau, Organisationsform, Errichtung, Auflassung, Sprengel, Klassenschülerzahlen und Unterrichtszeit) der allgemeinbildenden Pflichtschulen und der Berufsschulen;
Angelegenheiten der Bildung und der Bildungsdirektion;
Äußere Organisation der öffentlichen Schülerheime, die ausschließlich oder vorwiegend für Schüler von Pflichtschulen bestimmt sind; Dienstpostenplan der Lehrer für allgemeinbildende Pflichtschulen;
Erhaltung der allgemeinbildenden Pflichtschulen; Verwaltung der Landessonderschulen, der Privatschulen des Landes sowie der angeschlossenen Schülerheime;
Äußere Organisation der Schülerheime der Landesberufsschulen; Dienstpostenplan der Lehrer für Berufsschulen; Verwaltung der Landesberufsschulen;
Angelegenheiten des Dienstrechts der Lehrer für öffentliche allgemeinbildende Pflichtschulen und für öffentliche Berufsschulen sowie die Behördenzuständigkeit zur Ausübung der Diensthoheit, soweit nicht andere Behörden auf Grund der gemäß Art. 14 Abs. 4 lit. a B-VG ergehenden Gesetze damit betraut sind;
Kindergärten, Kinderkrippen, Tagesheimstätten und Horte, einschließlich der fachlichen Anstellungserfordernisse sowie der Angelegenheiten des Dienst- und Besoldungsrechts der vom Land, den Gemeinden oder Gemeindeverbänden angestellten Kindergärtner, Erzieher an Horten und an Schülerheimen, die ausschließlich oder vorwiegend für Schüler von Pflichtschulen bestimmt sind;
Zweckzuschüsse zu den Pflichtschulbauten der Gemeinden;
Förderung des Volks- und Erwachsenenbildungswesens; Studienförderung mit Ausnahme für die Studierenden des Studiums aller Kunstrichtungen;
Joseph Haydn Privathochschule GmbH;
Außerschulische Musikerziehung;
Fachhochschulen;
Kinder- und Jugendförderung; Jugendschutz;
Familienpolitische Angelegenheiten, insbesondere Familienberatung, Familienservice, Familienförderung sowie Angelegenheiten der Tagesmütter;
Angelegenheiten der Frauenpolitik und Frauenförderung; Koordinierung der umfassenden Berücksichtigung von Frauenfragen (Gender Mainstreaming); Angelegenheiten der Gleichbehandlung;
Angelegenheiten der Integration; Antidiskriminierung;
Staatsbürgerschaftsangelegenheiten;
Asyl- und Flüchtlingswesen, Grundversorgung;
Buchführung des Landes inklusive Anlagenbuchführung und Kostenrechnung; Kassen- und Zahlungsdienst; Vorbereitung des Landesrechnungsabschlusses; Finanzielle Aufsicht über den Gebarungsvollzug des Amtes der Landesregierung und seine nachgeordneten Ämter und Behörden;
Mitgliedschaft und Verwaltung von Vereinen, deren Tätigkeitsfelder im Zuständigkeitsbereich der Landesrätin liegen;
Beteiligungen des Landes gemäß Anlage 2.
Landesrat Mag. Heinrich Dorner
Angelegenheiten des Katastrophenschutzes;
Angelegenheiten des Zivilschutzes;
Angelegenheiten des Strahlenschutzes;
Wasserrecht, Baurecht, Bergrecht;
Feuerwehrwesen, Feuerpolizei;
Kraftfahrwesen, Kraftfahrlinien; Straßenpolizei; Straßenverwaltungsrecht; Eisenbahnwesen; Schiff-fahrtsrecht; Zivilluftfahrt;
Angelegenheiten der örtlichen und überörtlichen Raumplanung; Koordination des Burgenländischen Geographischen Informationssystems;
Koordinierende Maßnahmen in Angelegenheiten der Verkehrsplanung; Angelegenheiten des öffentlichen Verkehrs und der Verkehrsverbünde;
Angelegenheiten des Straßen-, Brücken-, Güterwege-, Forstwege- und Radwanderwegebaus, insbesondere Projektierung, Bau und Erhaltung einschließlich der Förderung; Bodenprüfung; Vermessungswesen;
Sachverständigengutachten auf den Gebieten der Hochbautechnik, der Statik, der Verkehrstechnik sowie des ländlichen Wege- und Brückenbaus;
Technische Angelegenheiten des Luftfahrtwesens, des Maschinen- und Dampfkesselwesens, des Elektrizitätswesens, des Kraftfahrzeugwesens, des Heizungswesens, des Seilbahn- und Aufzugswesens, der Industrie- und Gewerbetechnik, der Binnenschifffahrt, des allgemeinen Schallschutzes, des Gaswesens, des Bedienstetenschutzes und der Luftschadstoffe; Technische Sachverständigengutachten in den oben genannten Angelegenheiten; Chemikalienwesen;
Rechtliche Angelegenheiten des Maschinen- und Dampfkesselwesens; Rechtliche Angelegenheiten der Güterwege; Rechtliche Angelegenheiten der Abfallwirtschaft und der Altlastensanierung;
Rechtliche Angelegenheiten des Forstwesens; Technische Angelegenheiten des Agrar- und Forstwesens; Forstgärten;
Befähigungsprüfung für Elektrotechnik; Befähigungsprüfung für Gas- und Sanitärtechnik;
Hochbauten des Landes und des Bundes; Normenwesen; Zivilingenieure und Ziviltechniker; Baugewerbeprüfungen; Eich- und Messwesen;
Erschließung und Nutzung von Bodenschätzen; Grundlagenforschung in Bezug auf Lagerstätten;
Wasserwirtschaftliche Rahmenplanung; Hydrographie;
Siedlungswasserbau; Flussbau und landwirtschaftlicher Wasserbau (Ent- und Bewässerung); Technische Angelegenheiten und Sachverständigendienst im Bereich der Wasser- und Abfallwirtschaft einschließlich der gefährlichen Stoffe und der Altlastensanierung; Verwaltung des öffentlichen Wasserguts; Wasserbuchdienst; Angelegenheiten der Grenzgewässerkommission;
Angelegenheiten der Wohnbauförderung ausgenommen die Aufsicht über die gemeinnützigen Bauvereinigungen;
Sportwesen;
Mitgliedschaft und Verwaltung von Vereinen, deren Tätigkeitsfelder im Zuständigkeitsbereich des Landesrates liegen;
Beteiligungen des Landes gemäß Anlage 2.
07.02.2025
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)