vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Richterausbildung für Verwaltungsrichter? – Status quo und Ausblick

AufsätzeGeorg Grünstäudl**Der Artikel gibt ausschließlich die private Meinung des Autors wieder.ZVG 2020, 269 Heft 4 v. 15.8.2020

Mit der Einführung der Verwaltungsgerichte haben sich in Österreich zwei eigenständige Qualifizierungsmodelle für das Richteramt herausgebildet. In der ordentlichen Justiz sind eine gerichtsinterne vierjährige Rechtspraxis im richterlichen Vorbereitungsdienst und eine anschließende Richteramtsprüfung erforderlich. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit hingegen kennt das Modell der Berufserfahrung. Nach zumindest fünfjähriger juristischer Berufserfahrung und im Regelfall der Absolvierung einer juristischen Berufsprüfung steht die Tür zur verwaltungsrichterlichen Tätigkeit offen. Der Beitrag untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Qualifizierungsmodelle und stellt Programme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor, die den Einstieg in den Richterberuf erleichtern sollen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte