vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Insolvenzrecht in Mittel- und Osteuropa - ein Forschungsbericht

ZIK aktuellMario ThurnerZIK 1997, 55 Heft 2 v. 25.4.1997

Das Forschungsinstitut für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht (FOWI) wurde im Herbst 1991 zur Erfassung und Dokumentation der Rechtsentwicklung in den Reformstaaten Bulgarien, Kroatien,Polen, Rußland, der Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn an der Wirtschaftsuniversität Wien eingerichtet. Das FOWI verfügt über eine umfassende Bibliothek und Dokumentation der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Judikatur der genannten Länder, führt laufend Praktikerseminare und Lehrveranstaltungen, die von Gastprofessoren und Gastvortragenden abgehalten werden, durch und wird von Univ.-Prof. Dr. Peter Doralt und Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer geleitet. Publikationen erscheinen in der Schriftenreihe des FOWI, in Form von Arbeitspapieren und in einschlägigen Fachzeitschriften. Der folgende Beitrag entstand im Rahmen des kürzlich abgeschlossenen länderübergreifenden Forschungsprojekts “Insolvenzrecht in Mittel- und Osteuropa", das vom Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank gefördert wurde.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!