vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Pittl/Prader, Der Eigentumsvorbehalt im Bauträgervertragsrecht, wobl 2017, 257.

LiteraturübersichtSchuldrechtBearbeiter: Wolfgang KolmaschZak 2017/626Zak 2017, 360 Heft 18 v. 10.10.2017

Nach Ansicht der Autoren haben Eigentumsvorbehalte, die Professionisten mit dem Bauträger vereinbaren, Auswirkungen auf die Sicherungsmodelle des BTVG. Bei allen Modellen ende die Sicherungspflicht erst in jenem Zeitpunkt, in dem der Erwerber die zugesagte Rechtsstellung erlangt. Dies werde durch einen wirksamen Eigentumsvorbehalt verhindert. Der Treuhänder sei verpflichtet, durch Anfrage beim Bauträger und bei den Professionisten zu erheben, ob Vereinbarungen über Eigentumsvorbehalte bestehen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte