vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zweifelsfrage beim Dreiecksgeschäft vom VwGH geklärt, Heft 205/2022

USt 2022, 1 Heft 205 v. 10.3.2022

Am 15.12.2021 entschied der VwGH (Ro 2020/15/0003) die Frage, ob die Registrierung des Erwerbers im Empfängerstaat für die Anwendung der Begünstigungsvorschriften des umsatzsteuerlichen Dreiecksgeschäftes schädlich ist oder nicht.

Seite 1


Nachdem der EuGH im Fall Bühler (C-580/16 ) bereits entschieden hat, dass die Registrierung des Erwerbers im Abgangsstaat der Ware unschädlich ist, wenn dieser mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nr.) eines anderen Staates auftritt, wurde mit Spannung die Entscheidung zur Frage erwartet, ob diese Beurteilung sinngemäß auch im Fall der Registrierung im Empfängerstaat gilt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!