vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Umsetzung der EU-Richtlinie 2022/2523 zur globalen Mindestbesteuerung - Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland

Gesellschafts- und SteuerrechtPaul Felix Fuchs, MSc (WU)RWZ 2025/3RWZ 2025, 9 Heft 1 v. 29.1.2025

Das Steuerrecht erlangt durch die Einführung der Regeln zur globalen Mindestbesteuerung ein bislang unerreichtes Niveau an Komplexität. Daher widmete sich auch Carl-Christian Freidank in seinem auf den Seiten zuvor erschienenen Beitrag11 Freidank, Umsetzung der EU-Richtlinie 2022/2523 zur globalen Mindestbesteuerung in Deutschland, RWZ 1/2025, 4 ff. den wichtigsten Neuerungen, die sich durch die Umsetzung der EU-Richtlinie 2022/2523 22RL 2022/2523/EU des Rates vom 14. 12. 2022 zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der Union, ABl L 2022/328, 1 (im Folgenden Pillar-II-RL). zur globalen Mindestbesteuerung für den deutschen Rechtsraum ergeben. Dieser Beitrag behandelt korrespondierend die Eckpfeiler der nationalrechtlichen Umsetzung der EU-Richtlinie 2022/2523 zur globalen Mindestbesteuerung in Österreich und diskutiert dabei zusätzlich allfällige Unterschiede zur Umsetzung in Deutschland.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte