vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Bewertung von dubiosen und uneinbringlichen Forderungen - Wertberichtigung oder Abschreibung?

AktuellesWP/StB Mag. Bernhard Winter/StB Mag. (FH) Michael Kern, LL.M./StB Mariola Furtak, MSc./StB Qian Qian Yang, MSc.RWP 2023/20RWP 2023, 124 Heft 5 v. 29.9.2023

Aufgrund der durch den Krieg in der Ukraine ausgelösten Energiekrise und der aktuell historisch hohen Inflation stehen Insolvenzen, Konkurse und Sanierungen verstärkt auf der Tagesordnung. Dies führt unweigerlich dazu, dass sich Gläubiger von Unternehmen mit Liquiditätsengpässen die Frage stellen müssen, wie bestehende Forderungen zu bewerten sind und ob es einen Wertberichtigungs- oder Abschreibungsbedarf gibt. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen mit dem vorliegenden Artikel die relevanten (steuerrechtlichen) Grundlagen, im Besonderen zu Forderungsausfällen und -wertberichtigungen, in einem Überblick näherbringen. Darüber hinaus widmen wir uns dem Zeitpunkt der Berichtigung der Umsatzsteuer bei Uneinbringlichkeit einer Forderung und der aktuellen Judikatur in diesem Zusammenhang.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte