vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Eckwerte der globalen Steuerreform

SteuerrechtUniv.-Prof. DDr. Gunter MayrRdW 2021/408RdW 2021, 503 Heft 7 v. 23.7.2021

Die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft steht seit Jahren im Mittelpunkt des internationalen Steuerrechts. Um die Diskussion weltweit möglichst breit aufzustellen, wurde dafür das OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS (Inclusive Framework) eingerichtet, dem mittlerweile 139 Staaten angehören. Vorbereitet und "gesteuert" werden die Inklusive Framework-Sitzungen von der Steering Group, in der 12 OECD-Staaten und die wichtigsten Schwellenländer vertreten sind. Nach monatelangen, intensiven Verhandlungen in den Arbeitsgruppen und in der Steering Group konnten dem Inclusive Framework am 1. 7. 2021 die Eckwerte der globalen Steuerreform vorgelegt werden, die sodann von 130 Staaten auch angenommen wurden. Dieser globale Schulterschluss übertrifft die Erwartungen und stellt einen Meilenstein im internationalen Steuerrecht dar. Ausgehend von der Problemstellung beleuchtet der Beitrag die Eckwerte der globalen Einigung.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte