vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Worauf bezieht sich das Formgebot bei der Abtretung von GmbH-Anteilen?

WirtschaftsrechtMartin SchauerRdW 1986, 358 Heft 12 v. 1.12.1986

Der Sachverhalt der Entscheidung des OGH, 3 Ob 544, 545/85, vom 11. 9. 19851)1) NZ 1986, 212. ist rasch erzählt: Ein GmbH-Gesellschafter hatte Kreditverbindlichkeiten der Gesellschaft mit privaten Sparbüchern besichert. Im Zuge der Abtretung seiner Geschäftsanteile wurde zwischen ihm und dem Käufer vereinbart, daß er die Sparbücher auflösen und zur Abdeckung des Schuldenstandes der Gesellschaft verwenden solle. Diese Abrede wurde aber nicht in den Notariatsakt über die Anteilsabtretung aufgenommen. Der abtretende Gesellschafter kam seinem Versprechen zunächst nach, klagte dann aber auf Rückersatz jenes Betrages, um den er die Verbindlichkeiten der GmbH verringert hatte, weil die Vereinbarung mangels Aufnahme in den Notariatsakt nicht wirksam geworden sei.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!