vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Rechtliche Herausforderungen der Mehrfachnutzung von Flächen am Beispiel von Agri-Photovoltaik

Schwerpunkt BodenschutzAufsatzStephan Andessner, Dragana Damjanovic, Dominik WagnerRdU 2023/129RdU 2023, 230 - 240 Heft 6 v. 30.11.2023

Die Mehrfachnutzung von Flächen zur Erzeugung von Sonnenenergie unter Beibehaltung der ursprünglichen Nutzungsformen soll ein entscheidender Bestandteil der Energiewende werden, um den Druck auf die Ressource Boden zu verringern. Agri-Photovoltaik ("Agri-PV"), welche die Möglichkeit bietet, große Photovoltaik-Flächen im Freiland umzusetzen und gleichzeitig Ackerböden für die Nahrungsmittelproduktion zu erhalten, stellt einen zentralen Anwendungsbereich einer solchen Mehrfachnutzung von Flächen dar. Der Beitrag beleuchtet anhand der Umsetzung eines Reallabors für Agri-PV die rechtlichen Herausforderungen der Implementierung dieser neuen Technologie und zeigt Handlungsoptionen für eine Adaptierung der relevanten rechtlichen Vorschriften auf.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!