Das Thema KI sei in aller Munde. Als Bilanzierungsobjekt würden KI-Lösungen auch im Bilanzsteuerrecht neue Fragestellungen aufwerfen. Ausgehend von der grundsätzlichen Funktionsweise von KI und ihrer ökonomischen Relevanz beleuchtet der Beitrag die Bilanzierung von KI dem Grunde nach und fokussiert sich dabei auf die Qualifikation von KI als (immaterielles) Wirtschaftsgut, den korrekten Bilanzansatz von KI sowie die bilanzielle Erfassung selbstfahrender Autos als praktisches Beispiel.