vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Kontenregister als Instrument zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Brandl, ZWF 3/2021, S. 112)

Artikelrundschau Mai 2021 - Teil 1(Bundes-)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; InsolvenzrechtMMag. Maria Gold-Tajalli/Mag. Franz ProkschÖStZ 2021/520ÖStZ 2021, 395 Heft 13 v. 30.6.2021

Die Möglichkeit, bei (finanz-)strafrechtlichen Ermittlungen die Konten einer Person anhand eines zentralen Kontenregisters ausfindig zu machen und Einschau zu nehmen, wurde in der Literatur als Meilenstein bezeichnet. Ein zentraler Zugriff auf Kontoinformationen werde auch für die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung als wesentlich angesehen. Die 5. Geldwäsche-Richtlinie verpflichte die Mitgliedstaaten zur Einrichtung zentraler Register oder Datenabrufsysteme, die einen zeitnahen Zugang zu Informationen über die Identität der Inhaber von Bank- und Zahlungskonten und von Schließfächern sowie über die Identität der bevollmächtigten Inhaber und der wirtschaftlichen Eigentümer ermöglichen. Zudem sei es zu einer Ausweitung der Amtshilfe gekommen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!