vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Das XML-basierte Country-by-Country-Reporting - Neuerungen, Möglichkeiten und Herausforderungen (Seebeck/Lutz, SWI 5/2021, S. 256)

Artikelrundschau Mai 2021 - Teil 1Allgemeines - international, EU-Recht, AuslandsbeziehungenMMag. Maria Gold-Tajalli/Mag. Franz ProkschÖStZ 2021/510ÖStZ 2021, 394 Heft 13 v. 30.6.2021

Der Country-by-Country-Report sei eingeführt worden, um den Steuerbehörden eine erste Bewertung von BEPS- und Verrechnungspreisrisiken zu ermöglichen. Der verpflichtende Einsatz des digitalen Meldeformats schaffe die Voraussetzungen für eine automatisierte Prüfung der länderbezogenen Meldungen. Die Autoren stellen die wesentlichen Neuerungen des Meldeformats vor und geben einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Meldungen im XML-Format für eine automatisierte Risikobewertung durch Steuerbehörden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!