vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Anlegerschaden und Kausalitätsbeweis bei risikoträchtiger hypothetischer Alternativanlage Zugleich eine Besprechung von OGH 4 Ob 28/10m und 9 Ob 85/09d

AbhandlungenUniv.-Ass. Dr. Petra Leupold, Univ.-Ass. MMag. Martin RamharterÖBA 2010, 718 Heft 11 v. 1.11.2010

Die Berechnung des Schadens bei fehlerhafter Anlageberatung gewinnt in der Rechtsprechung schrittweise an Konturen. Während die ältere Jud vorwiegend Fälle beschäftigten, in denen der vollständig und richtig aufgeklärte Anleger risikolose Papiere erworben hätte, bieten die beiden jüngsten OGH-Entscheidungen 4 Ob 28/10m und 9 Ob 85/09d Anlaß zur näheren Erörterung von Problemen des Schadens- und Kausalitätsbeweises, der Schadensberechnung und des Einflusses der Verletzung etwaiger Obliegenheiten beim hypothetischen Erwerb einer risikoträchtigen Alternativanlage.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte